Beratungskompetenzen für die psychosoziale Fallarbeit. Ein sozialtherapeutisches Profil

Par : Helmut Pauls, Petra Stockmann, Michael Reicherts
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages292
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7841-2431-5
  • EAN9783784124315
  • Date de parution15/10/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille14 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurLambertus-Verlag

Résumé

Fachkräfte verschiedener Professionen im Gesundheits-, Sozial- und Erziehungswesen sind in Beratungssituationen zunehmend mit Menschen mit schwerwiegenden Störungen konfrontiert. Sie stehen damit vor komplexen Herausforderungen, wobei die Grenzen zwischen Beratung, therapeutischer Hilfe und Unterstützung im Alltag fließend sind. Hierfür benötigen sie Beratungskompetenzen, die sich sowohl auf die Förderung innerpsychischer Veränderungen als auch auf die Veränderung der sozialen Umwelt beziehen. Das Buch strukturiert vor dem Hintergrund verschiedener Ansätze anhand zahlreicher Beispiele das neue Profil der sozialtherapeutischen Beratung.
Für wichtige Aufgabenstellungen und Arbeitsfelder ? Psychiatrie, stationäre Jugendhilfe, forensische Sozialarbeit, Paar- und Familienberatung, Suchtberatung und Beratung bei Cyberbullying (Internet-Mobbing) ? wird die Umsetzung in die Praxis fallbezogen dargestellt. Die Publikation ist darüber hinaus ein erster Schritt für die Entwicklung eines "Kompetenzrahmens", um sozialtherapeutische Beratung und Intervention vermitteln und trainieren zu können.
Fachkräfte verschiedener Professionen im Gesundheits-, Sozial- und Erziehungswesen sind in Beratungssituationen zunehmend mit Menschen mit schwerwiegenden Störungen konfrontiert. Sie stehen damit vor komplexen Herausforderungen, wobei die Grenzen zwischen Beratung, therapeutischer Hilfe und Unterstützung im Alltag fließend sind. Hierfür benötigen sie Beratungskompetenzen, die sich sowohl auf die Förderung innerpsychischer Veränderungen als auch auf die Veränderung der sozialen Umwelt beziehen. Das Buch strukturiert vor dem Hintergrund verschiedener Ansätze anhand zahlreicher Beispiele das neue Profil der sozialtherapeutischen Beratung.
Für wichtige Aufgabenstellungen und Arbeitsfelder ? Psychiatrie, stationäre Jugendhilfe, forensische Sozialarbeit, Paar- und Familienberatung, Suchtberatung und Beratung bei Cyberbullying (Internet-Mobbing) ? wird die Umsetzung in die Praxis fallbezogen dargestellt. Die Publikation ist darüber hinaus ein erster Schritt für die Entwicklung eines "Kompetenzrahmens", um sozialtherapeutische Beratung und Intervention vermitteln und trainieren zu können.