Beratungs - und Serviceangebote für die Nachqualifizierung. Instrumentarien, Methoden und Praxiserfahrungen

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages272
  • FormatPDF
  • ISBN3-7639-4759-0
  • EAN9783763947591
  • Date de parution31/12/1949
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Bertelsmann

Résumé

Ein Berufsabschluss ist Voraussetzung für die dauerhafte Integration in der Arbeits- und Berufswelt . Doch was ist zu tun, wenn der Übergang Schule-Beruf nicht gelingt? Wie kann man An- und Ungelernten helfen, sich nachträglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Die abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung bietet dazu Lösungsansätze an. Der dritte Band der Reihe "Perspektive Berufsabschluss" beschreibt Instrumente und Methoden mit denen junge Erwachsene nachträglich einen anerkannten Berufsabschluss erreichen können.
Erfahrungsberichte aus den einzelnen Projekten zu Beratung und Netzwerkentwicklung sowie zur modellhaften Erprobung von Qualifizierungsmaßnahmen schließen den Band.
Ein Berufsabschluss ist Voraussetzung für die dauerhafte Integration in der Arbeits- und Berufswelt . Doch was ist zu tun, wenn der Übergang Schule-Beruf nicht gelingt? Wie kann man An- und Ungelernten helfen, sich nachträglich in den Arbeitsmarkt zu integrieren? Die abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung bietet dazu Lösungsansätze an. Der dritte Band der Reihe "Perspektive Berufsabschluss" beschreibt Instrumente und Methoden mit denen junge Erwachsene nachträglich einen anerkannten Berufsabschluss erreichen können.
Erfahrungsberichte aus den einzelnen Projekten zu Beratung und Netzwerkentwicklung sowie zur modellhaften Erprobung von Qualifizierungsmaßnahmen schließen den Band.