Benedikt XVI.. Sein Leben, sein Denken, seine Botschaft

Par : Christian Feldmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages204
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7917-6152-7
  • EAN9783791761527
  • Date de parution24/01/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG

Résumé

Wie lassen sich Menschenwürde und absolutes Recht auf Leben begründen? Wer setzt die Maßstäbe? Genügt die Vernunft? Und wer sagt, was Vernunft ist? Sind alle Religionen gleich viel wert? - Papst Benedikt XVI. war für manche Überraschung gut. Seine Fragen waren so tiefgründig, seine Argumente so niveauvoll, dass sich die Auseinandersetzung damit auch für den lohnt, der seine Weltsicht nicht teilt. Warum wurde er gewählt? Warum ist er zurückgetreten? Warum verschwanden seine Visionen hinter den Pannen des vatikanischen Apparats? Christian Feldmann schildert die Brüche und die Wunder in diesem Leben, Joseph Ratzingers kühne Konzentration auf das Wesentliche, seine Angst vor dem eigenen Mut und seine größte Sorge: dass die Christen vor lauter Scheu, als intolerant zu gelten, die Leidenschaft für die Wahrheit verlieren.
Wie lassen sich Menschenwürde und absolutes Recht auf Leben begründen? Wer setzt die Maßstäbe? Genügt die Vernunft? Und wer sagt, was Vernunft ist? Sind alle Religionen gleich viel wert? - Papst Benedikt XVI. war für manche Überraschung gut. Seine Fragen waren so tiefgründig, seine Argumente so niveauvoll, dass sich die Auseinandersetzung damit auch für den lohnt, der seine Weltsicht nicht teilt. Warum wurde er gewählt? Warum ist er zurückgetreten? Warum verschwanden seine Visionen hinter den Pannen des vatikanischen Apparats? Christian Feldmann schildert die Brüche und die Wunder in diesem Leben, Joseph Ratzingers kühne Konzentration auf das Wesentliche, seine Angst vor dem eigenen Mut und seine größte Sorge: dass die Christen vor lauter Scheu, als intolerant zu gelten, die Leidenschaft für die Wahrheit verlieren.