Benedikt XV. und der Erste Weltkrieg. Ein Pontifikat im Schatten des Krieges
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages193
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-1367-6
- EAN9783818713676
- Date de parution08/11/2024
- Protection num.pas de protection
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Als Europa in den Abgrund des Ersten Weltkriegs stürzte, wurde Benedikt XV. zum Papst einer zerrissenen Welt. Inmitten von Blutvergießen und Zerstörung erhob sich seine Stimme des Friedens, die unermüdlich nach Versöhnung rief - doch oft vergeblich. Dieses Buch beleuchtet das Leben und Wirken eines der am meisten unterschätzten Päpste der modernen Geschichte, dessen Pontifikat von einem tiefen moralischen Auftrag geprägt war: den verheerenden Konflikt zu beenden und die Menschheit zu vereinen.
Sebastiano Ferrari zeichnet ein eindrucksvolles Porträt Benedikts XV., zeigt seine diplomatischen Bemühungen und die Reaktionen der Weltmächte auf seine Friedensaufrufe.
Gleichzeitig wird der innere Kampf der Kirche, zerrissen zwischen der Notwendigkeit der Neutralität und dem Drang nach humanitärer Hilfe, eindrucksvoll beschrieben. Ein Werk, das uns lehrt, die Kraft des Dialogs und der Menschlichkeit inmitten einer Ära unvorstellbaren Leids zu schätzen. Tauchen Sie ein in die Geschichte eines Papstes, der keine Waffen hatte, aber dennoch für die Zukunft des Friedens kämpfte.
Gleichzeitig wird der innere Kampf der Kirche, zerrissen zwischen der Notwendigkeit der Neutralität und dem Drang nach humanitärer Hilfe, eindrucksvoll beschrieben. Ein Werk, das uns lehrt, die Kraft des Dialogs und der Menschlichkeit inmitten einer Ära unvorstellbaren Leids zu schätzen. Tauchen Sie ein in die Geschichte eines Papstes, der keine Waffen hatte, aber dennoch für die Zukunft des Friedens kämpfte.
Als Europa in den Abgrund des Ersten Weltkriegs stürzte, wurde Benedikt XV. zum Papst einer zerrissenen Welt. Inmitten von Blutvergießen und Zerstörung erhob sich seine Stimme des Friedens, die unermüdlich nach Versöhnung rief - doch oft vergeblich. Dieses Buch beleuchtet das Leben und Wirken eines der am meisten unterschätzten Päpste der modernen Geschichte, dessen Pontifikat von einem tiefen moralischen Auftrag geprägt war: den verheerenden Konflikt zu beenden und die Menschheit zu vereinen.
Sebastiano Ferrari zeichnet ein eindrucksvolles Porträt Benedikts XV., zeigt seine diplomatischen Bemühungen und die Reaktionen der Weltmächte auf seine Friedensaufrufe.
Gleichzeitig wird der innere Kampf der Kirche, zerrissen zwischen der Notwendigkeit der Neutralität und dem Drang nach humanitärer Hilfe, eindrucksvoll beschrieben. Ein Werk, das uns lehrt, die Kraft des Dialogs und der Menschlichkeit inmitten einer Ära unvorstellbaren Leids zu schätzen. Tauchen Sie ein in die Geschichte eines Papstes, der keine Waffen hatte, aber dennoch für die Zukunft des Friedens kämpfte.
Gleichzeitig wird der innere Kampf der Kirche, zerrissen zwischen der Notwendigkeit der Neutralität und dem Drang nach humanitärer Hilfe, eindrucksvoll beschrieben. Ein Werk, das uns lehrt, die Kraft des Dialogs und der Menschlichkeit inmitten einer Ära unvorstellbaren Leids zu schätzen. Tauchen Sie ein in die Geschichte eines Papstes, der keine Waffen hatte, aber dennoch für die Zukunft des Friedens kämpfte.

