Belegerung der Statt Wienn im jahr 1529. Kampf um die Hauptstadt: Historisches Drama der Belagerung von Wien 1529

Par : Peter Stern von Labach
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages23
  • FormatePub
  • ISBN859-65--4783986-6
  • EAN8596547839866
  • Date de parution19/05/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille678 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Belegerung der Statt Wienn im jahr 1529" bietet Peter Stern von Labach eine umfassende Analyse eines entscheidenden Ereignisses der europäischen Geschichte, wobei er auf akribische Recherchen und historische Dokumente zurückgreift. Der Autor kombiniert anschauliche narrative Elemente mit wissenschaftlicher Strenge und entwirft ein facettenreiches Bild der Belagerung Wiens durch das Osmanische Reich.
Labachs stilistische Brillanz und die stilistische Vielfalt, die von zeitgenössischen chronikartigen Erzählungen bis zu analytischen Passagen reicht, machen dieses Werk zu einer wichtigen Quelle für Geschichte und Literatur im Kontext des 16. Jahrhunderts. Peter Stern von Labach ist ein renommierter Historiker mit einem besonderen Fokus auf die europäische Geschichte der späten Mittelalters. Sein umfangreicher Nahrungs- und Wissenshorizont sowie eine beeindruckende akademische Laufbahn in Geschichtswissenschaften verleihen dieser Studie eine einzigartige Tiefe.
Labach hat sich intensiv mit den militärhistorischen Aspekten der Belagerung auseinandergesetzt und dabei historische Kontextualisierung und kulturelle Perspektiven miteinander verknüpft. Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich für die Geschichte Europas im 16. Jahrhundert interessieren, ebenso wie für Leser, die die Wechselwirkungen zwischen Krieg, Kultur und Gesellschaft vertiefen möchten.
Labachs fundierte Sichtweise und kritische Analyse bieten sowohl Experten als auch Laien wertvolle Einsichten in ein epochales Ereignis, das das Schicksal einer ganzen Region beeinflusste.
In "Belegerung der Statt Wienn im jahr 1529" bietet Peter Stern von Labach eine umfassende Analyse eines entscheidenden Ereignisses der europäischen Geschichte, wobei er auf akribische Recherchen und historische Dokumente zurückgreift. Der Autor kombiniert anschauliche narrative Elemente mit wissenschaftlicher Strenge und entwirft ein facettenreiches Bild der Belagerung Wiens durch das Osmanische Reich.
Labachs stilistische Brillanz und die stilistische Vielfalt, die von zeitgenössischen chronikartigen Erzählungen bis zu analytischen Passagen reicht, machen dieses Werk zu einer wichtigen Quelle für Geschichte und Literatur im Kontext des 16. Jahrhunderts. Peter Stern von Labach ist ein renommierter Historiker mit einem besonderen Fokus auf die europäische Geschichte der späten Mittelalters. Sein umfangreicher Nahrungs- und Wissenshorizont sowie eine beeindruckende akademische Laufbahn in Geschichtswissenschaften verleihen dieser Studie eine einzigartige Tiefe.
Labach hat sich intensiv mit den militärhistorischen Aspekten der Belagerung auseinandergesetzt und dabei historische Kontextualisierung und kulturelle Perspektiven miteinander verknüpft. Dieses Buch ist unverzichtbar für alle, die sich für die Geschichte Europas im 16. Jahrhundert interessieren, ebenso wie für Leser, die die Wechselwirkungen zwischen Krieg, Kultur und Gesellschaft vertiefen möchten.
Labachs fundierte Sichtweise und kritische Analyse bieten sowohl Experten als auch Laien wertvolle Einsichten in ein epochales Ereignis, das das Schicksal einer ganzen Region beeinflusste.