Behauptungen und Fragen. Digression als Prinzip

Par : Edwin Gräupl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages68
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7380-7273-0
  • EAN9783738072730
  • Date de parution07/06/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille752 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

Diese Sammlung von Aphorismen ist besser verständlich, wenn man den Lebenslauf des Autors kennt. Nach dem Studium der Mathematik und Physik an der Universität Innsbruck unterrichtete er am Akademischen Gymnasium Salzburg, wurde dann als Professor für Mathematik an die Pädagogische Akademie (Pädagogische Hochschule) Salzburg berufen und 1983 zum Landesschulinspektor für höhere Schulen (Gymnasien) im Land Salzburg ernannt, 2001 trat er in den Ruhestand. Edwin Gräupl wurde 1990 in Salzburg in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem investiert.
Er wurde im Jahr 2000 von Carlo Kardinal Furno zum Statthalter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Österreich ernannt und übte diese Funktion acht Jahre lang erfolgreich aus. In allen diesen Funktionen hatte er mehr Gelegenheit, als erhofft, zum Strohalm der Aphorismen greifen zu müssen! Hier ist von Religion, Kirche, Staat, Philosophie, Mathematik, Physik und von guten und weniger guten Menschen zu lesen.
Oft erheiternd, manchmal sehr vom Mainstream abweichend.
Diese Sammlung von Aphorismen ist besser verständlich, wenn man den Lebenslauf des Autors kennt. Nach dem Studium der Mathematik und Physik an der Universität Innsbruck unterrichtete er am Akademischen Gymnasium Salzburg, wurde dann als Professor für Mathematik an die Pädagogische Akademie (Pädagogische Hochschule) Salzburg berufen und 1983 zum Landesschulinspektor für höhere Schulen (Gymnasien) im Land Salzburg ernannt, 2001 trat er in den Ruhestand. Edwin Gräupl wurde 1990 in Salzburg in den Ritterorden vom Heiligen Grab zu Jerusalem investiert.
Er wurde im Jahr 2000 von Carlo Kardinal Furno zum Statthalter des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem in Österreich ernannt und übte diese Funktion acht Jahre lang erfolgreich aus. In allen diesen Funktionen hatte er mehr Gelegenheit, als erhofft, zum Strohalm der Aphorismen greifen zu müssen! Hier ist von Religion, Kirche, Staat, Philosophie, Mathematik, Physik und von guten und weniger guten Menschen zu lesen.
Oft erheiternd, manchmal sehr vom Mainstream abweichend.