Nouveauté
Behältnisse der Unruhe. Ein Ausstellungskatalog zur Werkschau in der Festhalle Storchennest zu Bobitz
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages50
- FormatePub
- ISBN978-3-6951-3838-8
- EAN9783695138388
- Date de parution10/09/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille3 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Diese erste umfassende Werkschau widmet sich dem bislang nahezu unsichtbaren Werk des Künstlers Thorne Vell. In einem ehemaligen Tierarztzimmer in Bobitz entstanden über Jahre hinweg skulpturale Objekte, die das Gewohnte verstören und das Verlorene bergen. Vell kombiniert tote Tiere mit Porzellan, Moos mit Draht, Puppenteile mit konservierten Aalen. Seine Arbeiten erinnern an Reliquien aus einer anderen Zeit, an Dinge, die nicht mehr sprechen sollten und doch etwas erzählen.
Der Katalog dokumentiert eine Auswahl seiner wichtigsten Stücke und enthält erstmals einen Essay zum Denken und Schaffen des Künstlers. Eine Einladung in eine Welt aus Glas, Haut und Erinnerung.
Der Katalog dokumentiert eine Auswahl seiner wichtigsten Stücke und enthält erstmals einen Essay zum Denken und Schaffen des Künstlers. Eine Einladung in eine Welt aus Glas, Haut und Erinnerung.
Diese erste umfassende Werkschau widmet sich dem bislang nahezu unsichtbaren Werk des Künstlers Thorne Vell. In einem ehemaligen Tierarztzimmer in Bobitz entstanden über Jahre hinweg skulpturale Objekte, die das Gewohnte verstören und das Verlorene bergen. Vell kombiniert tote Tiere mit Porzellan, Moos mit Draht, Puppenteile mit konservierten Aalen. Seine Arbeiten erinnern an Reliquien aus einer anderen Zeit, an Dinge, die nicht mehr sprechen sollten und doch etwas erzählen.
Der Katalog dokumentiert eine Auswahl seiner wichtigsten Stücke und enthält erstmals einen Essay zum Denken und Schaffen des Künstlers. Eine Einladung in eine Welt aus Glas, Haut und Erinnerung.
Der Katalog dokumentiert eine Auswahl seiner wichtigsten Stücke und enthält erstmals einen Essay zum Denken und Schaffen des Künstlers. Eine Einladung in eine Welt aus Glas, Haut und Erinnerung.