Begriffsgeschichte um 1900. Rudolf Eucken und die Folgen

Par : Uwe Dathe, Gisela Schlüter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-4574-8
  • EAN9783787345748
  • Date de parution18/09/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Rudolf Eucken gilt mit seiner »Geschichte der philosophischen Terminologie im Umriss« (1879; neu hg. 2023 als Band 765 der »Philosophischen Bibliothek« ) und seinen »Grundbegriffen der Gegenwart« (1878) als Pionier der Begriffsgeschichte, die mit ihm als philosophische Begriffsgeschichtsschreibung einsetzt. Der vorliegende Band stellt mit heute weniger bekannten Artikeln aus der Zeit vor 1900 Euckens Programm einer Begriffsgeschichte über die genannten Hauptwerke hinaus vor und dokumentiert die zeitgenössische Rezeption der Geschichte der philosophischen Terminologie in Rezensionen.
Euckens begriffsgeschichtliches Projekt wird darüber hinaus anhand seines Nachlasses in seiner Genese und Fortentwicklung im Einzelnen durchleuchtet. Neben dem werkinternen Kontext wird auch der weitere Zusammenhang aufgeblättert: Grundlegungen bei Teichmüller und Trendelenburg, internationale Weiterführungen der philosophischen Begriffsgeschichte und ihrer Lexikographie von Ferdinand Tönnies bis hin zu André Lalandes »Vocabulaire technique et critique de la philosophie« .
Auf diese Weise entsteht ein Panorama der Begriffsgeschichte in ihrer Gründungsphase um 1900.
Rudolf Eucken gilt mit seiner »Geschichte der philosophischen Terminologie im Umriss« (1879; neu hg. 2023 als Band 765 der »Philosophischen Bibliothek« ) und seinen »Grundbegriffen der Gegenwart« (1878) als Pionier der Begriffsgeschichte, die mit ihm als philosophische Begriffsgeschichtsschreibung einsetzt. Der vorliegende Band stellt mit heute weniger bekannten Artikeln aus der Zeit vor 1900 Euckens Programm einer Begriffsgeschichte über die genannten Hauptwerke hinaus vor und dokumentiert die zeitgenössische Rezeption der Geschichte der philosophischen Terminologie in Rezensionen.
Euckens begriffsgeschichtliches Projekt wird darüber hinaus anhand seines Nachlasses in seiner Genese und Fortentwicklung im Einzelnen durchleuchtet. Neben dem werkinternen Kontext wird auch der weitere Zusammenhang aufgeblättert: Grundlegungen bei Teichmüller und Trendelenburg, internationale Weiterführungen der philosophischen Begriffsgeschichte und ihrer Lexikographie von Ferdinand Tönnies bis hin zu André Lalandes »Vocabulaire technique et critique de la philosophie« .
Auf diese Weise entsteht ein Panorama der Begriffsgeschichte in ihrer Gründungsphase um 1900.