Beethoven war Zeuge. Spannender Ermittlerkrimi im Bonn der 70er Jahre

Par : Gudrun Leyendecker
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages360
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-1979-5
  • EAN9783819219795
  • Date de parution28/05/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Was bleibt, wenn die Familie nur Fassade war? Bonn, 1973: Die Stadt steht still, als mitten im belebten Zentrum eine allseits geschätzte Frau brutal ermordet wird. Ehefrau, Mutter, Großmutter, wer sollte ihr etwas antun wollen? Für die junge Ermittlerin Johanna beginnt ein Fall, der mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Während Johanna sich in das Netz der familiären Beziehungen vertieft, stößt sie auf unterdrückte Gefühle, unausgesprochene Konflikte und eine Vergangenheit, die nicht ruhen will.
Mit feinem Gespür dringt sie in die brüchige Fassade einer scheinbar heilen Welt ein, bis sie eine Spur entdeckt, die alles verändert. Ein psychologisch dichter Kriminalroman, der Spannung und menschliche Tiefe meisterhaft vereint. Wie gut kennt man die, die man liebt - und was bleibt, wenn Vertrauen bricht?
Was bleibt, wenn die Familie nur Fassade war? Bonn, 1973: Die Stadt steht still, als mitten im belebten Zentrum eine allseits geschätzte Frau brutal ermordet wird. Ehefrau, Mutter, Großmutter, wer sollte ihr etwas antun wollen? Für die junge Ermittlerin Johanna beginnt ein Fall, der mehr Fragen aufwirft als Antworten liefert. Während Johanna sich in das Netz der familiären Beziehungen vertieft, stößt sie auf unterdrückte Gefühle, unausgesprochene Konflikte und eine Vergangenheit, die nicht ruhen will.
Mit feinem Gespür dringt sie in die brüchige Fassade einer scheinbar heilen Welt ein, bis sie eine Spur entdeckt, die alles verändert. Ein psychologisch dichter Kriminalroman, der Spannung und menschliche Tiefe meisterhaft vereint. Wie gut kennt man die, die man liebt - und was bleibt, wenn Vertrauen bricht?