Barrierefrei bauen und sanieren - Altersvorsorge in den eigenen vier Wänden - altersgerecht, behindertengerecht. Maßnahmen, Finanzierung, Umsetzung. Für Bauherren, Eigentümer und Mieter

Par : Nina Greve
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7471-0674-7
  • EAN9783747106747
  • Date de parution23/06/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurStiftung Warentest

Résumé

Bequem und sicher wohnen auch im Alter Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren. Dieser Ratgeber zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Zuhause barrierefrei zu gestalten. In fünf Kapiteln erfahren Sie, was typische Einschränkungen im Alter sind und wie Sie diesen mit barrierefreien Lösungen begegnen.
Dafür gilt es zunächst einmal den persönlichen Bedarf zu ermitteln. Was brauchen Sie, was könnte Ihnen den Alltag erleichtern, was wünschen Sie sich und was ist in Ihrer Immobilie möglich? Danach müssen die passenden Maßnahmen geplant werden, sei es die Grundrissaufteilung, Raumnutzung, das barrierefreie Bad, die Küche oder weitere Räume und Eingänge. Der Leitfaden hilft Ihnen dabei, die richtige Unterstützung zu finden, zeigt die Kosten auf und informiert über die Finanzierungsmöglichkeiten. Geeignet ist das Buch gleichermaßen für Haus- und Wohnungseigentümer, die Ihre Immobilie nachträglich barrierefrei umbauen wollen, wie für Bauherren von Neubauten oder für Mieter.
Denn auch in Mietwohnungen sind minimalinvasive Maßnahmen möglich, um die Lebensqualität der Bewohner zu erhalten. Vorbereitung: Hindernisse erkennen, Maßnahmen auswählen Planung: Passende Lösungen für jedes Budget Finanzierung: Aufwand, Kosten und Fördermöglichkeiten Umsetzung: Fachplaner und Handwerker beauftragen Unterstützung: Beratungsstellen und Experten finden
Bequem und sicher wohnen auch im Alter Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Alter oder körperliche Beeinträchtigungen dies erschweren. Dieser Ratgeber zeigt, welche Möglichkeiten es gibt, das eigene Zuhause barrierefrei zu gestalten. In fünf Kapiteln erfahren Sie, was typische Einschränkungen im Alter sind und wie Sie diesen mit barrierefreien Lösungen begegnen.
Dafür gilt es zunächst einmal den persönlichen Bedarf zu ermitteln. Was brauchen Sie, was könnte Ihnen den Alltag erleichtern, was wünschen Sie sich und was ist in Ihrer Immobilie möglich? Danach müssen die passenden Maßnahmen geplant werden, sei es die Grundrissaufteilung, Raumnutzung, das barrierefreie Bad, die Küche oder weitere Räume und Eingänge. Der Leitfaden hilft Ihnen dabei, die richtige Unterstützung zu finden, zeigt die Kosten auf und informiert über die Finanzierungsmöglichkeiten. Geeignet ist das Buch gleichermaßen für Haus- und Wohnungseigentümer, die Ihre Immobilie nachträglich barrierefrei umbauen wollen, wie für Bauherren von Neubauten oder für Mieter.
Denn auch in Mietwohnungen sind minimalinvasive Maßnahmen möglich, um die Lebensqualität der Bewohner zu erhalten. Vorbereitung: Hindernisse erkennen, Maßnahmen auswählen Planung: Passende Lösungen für jedes Budget Finanzierung: Aufwand, Kosten und Fördermöglichkeiten Umsetzung: Fachplaner und Handwerker beauftragen Unterstützung: Beratungsstellen und Experten finden