Bamberger Matrix. Ein kleines Buch über Dreiecke
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages104
- FormatePub
- ISBN978-3-7431-7214-2
- EAN9783743172142
- Date de parution02/03/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Das Buch Bamberger Matrix befasst sich mit einigen Themen der Elementargeometrie. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Dreiecken und der Satzgruppe des Pythagoras. Zur Vereinfachung der Berechnungen im Zusammenhang mit der Satzgruppe entwickelte der Autor die Bamberger Matrix. Diese stellt ein Schema dar, dem auf einfache Weise die geltenden Gleichungen entnommen werden können.
Ewald Bamberger arbeitet als Mathematik - Lerntrainer.
Er betreut und berät Schüler und Schülerinnen der Grundschule und der Sekundarstufen I und II.
Er betreut und berät Schüler und Schülerinnen der Grundschule und der Sekundarstufen I und II.
Das Buch Bamberger Matrix befasst sich mit einigen Themen der Elementargeometrie. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf den Dreiecken und der Satzgruppe des Pythagoras. Zur Vereinfachung der Berechnungen im Zusammenhang mit der Satzgruppe entwickelte der Autor die Bamberger Matrix. Diese stellt ein Schema dar, dem auf einfache Weise die geltenden Gleichungen entnommen werden können.
Ewald Bamberger arbeitet als Mathematik - Lerntrainer.
Er betreut und berät Schüler und Schülerinnen der Grundschule und der Sekundarstufen I und II.
Er betreut und berät Schüler und Schülerinnen der Grundschule und der Sekundarstufen I und II.