Bachs Solopartita Nr.1 in h - Moll BWV1002. Übertragen für Trompete in B von Eberhard Schnebel
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages28
- FormatePub
- ISBN978-3-7504-5938-0
- EAN9783750459380
- Date de parution09/03/2020
- Protection num.Adobe DRM
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Johann Sebastian Bach ist ein malender Musiker. Er lässt mit seiner Musik Bilder in den Köpfen seiner Hörer entstehen und ermöglicht so den Zuhörern, ihre das Gemälde nach eigenen Vorstellungen weiter zu malen. Dies schafft Raum für eigene Ideen. Bach erzeugt Bereiche, in denen die Musiker ihre eigenen Ideen verwirklichen können und die Zuhörer ihre individuellen Variationen hineinhören müssen. Das ist anstrengend, wenn man von Musik nur betört werden will.
Das ist aber lohnend, wenn man von ihr eingehüllt und aufgenommen werden will in Bereiche, in denen sich die eigenen Ideen immer weiter entfalten. Die erste Solopartita in h-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 1002) aus den "Sei Solo á Violino senza Basso accompagnato" wurde in dieser Ausgabe für Solotrompete bearbeitet und mit Ausführungshinweisen versehen. Damit werden erstmals die Solowerke von Johann Sebastian Bach für Trompete zugänglich und konzertant aufführbar.
Alle Sätze (1 - 8) sind vollständig von einer Solotrompete aufführbar. Am Ende der Ausgabe wurden alle Sätze einen Ton tiefer gesetzt und mit Harmoniebezeichnungen versehen, um gemeinsam mit anderen Instrumenten aufgeführt werden zu können.
Das ist aber lohnend, wenn man von ihr eingehüllt und aufgenommen werden will in Bereiche, in denen sich die eigenen Ideen immer weiter entfalten. Die erste Solopartita in h-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 1002) aus den "Sei Solo á Violino senza Basso accompagnato" wurde in dieser Ausgabe für Solotrompete bearbeitet und mit Ausführungshinweisen versehen. Damit werden erstmals die Solowerke von Johann Sebastian Bach für Trompete zugänglich und konzertant aufführbar.
Alle Sätze (1 - 8) sind vollständig von einer Solotrompete aufführbar. Am Ende der Ausgabe wurden alle Sätze einen Ton tiefer gesetzt und mit Harmoniebezeichnungen versehen, um gemeinsam mit anderen Instrumenten aufgeführt werden zu können.
Johann Sebastian Bach ist ein malender Musiker. Er lässt mit seiner Musik Bilder in den Köpfen seiner Hörer entstehen und ermöglicht so den Zuhörern, ihre das Gemälde nach eigenen Vorstellungen weiter zu malen. Dies schafft Raum für eigene Ideen. Bach erzeugt Bereiche, in denen die Musiker ihre eigenen Ideen verwirklichen können und die Zuhörer ihre individuellen Variationen hineinhören müssen. Das ist anstrengend, wenn man von Musik nur betört werden will.
Das ist aber lohnend, wenn man von ihr eingehüllt und aufgenommen werden will in Bereiche, in denen sich die eigenen Ideen immer weiter entfalten. Die erste Solopartita in h-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 1002) aus den "Sei Solo á Violino senza Basso accompagnato" wurde in dieser Ausgabe für Solotrompete bearbeitet und mit Ausführungshinweisen versehen. Damit werden erstmals die Solowerke von Johann Sebastian Bach für Trompete zugänglich und konzertant aufführbar.
Alle Sätze (1 - 8) sind vollständig von einer Solotrompete aufführbar. Am Ende der Ausgabe wurden alle Sätze einen Ton tiefer gesetzt und mit Harmoniebezeichnungen versehen, um gemeinsam mit anderen Instrumenten aufgeführt werden zu können.
Das ist aber lohnend, wenn man von ihr eingehüllt und aufgenommen werden will in Bereiche, in denen sich die eigenen Ideen immer weiter entfalten. Die erste Solopartita in h-Moll von Johann Sebastian Bach (BWV 1002) aus den "Sei Solo á Violino senza Basso accompagnato" wurde in dieser Ausgabe für Solotrompete bearbeitet und mit Ausführungshinweisen versehen. Damit werden erstmals die Solowerke von Johann Sebastian Bach für Trompete zugänglich und konzertant aufführbar.
Alle Sätze (1 - 8) sind vollständig von einer Solotrompete aufführbar. Am Ende der Ausgabe wurden alle Sätze einen Ton tiefer gesetzt und mit Harmoniebezeichnungen versehen, um gemeinsam mit anderen Instrumenten aufgeführt werden zu können.