Babylon Berlin: Weimar heute - ein Kaleidoskop

Par : Leonardo Quaresima
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages92
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7410-0704-0
  • EAN9783741007040
  • Date de parution01/06/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurSchüren Verlag

Résumé

Die Weimarer Republik beschäftigt uns auch 100 Jahre später noch mit ihrem facettenreichen und teilweise widersprüchlichen Erscheinungsbild. Berlin in den 20er Jahren ist zum kulturellen Mythos geworden, das immer wieder, auch in modernen Varianten aufgegriffen wird. Berlin zu Zeiten der Weimarer Republik gilt als Signum kultureller und historischer Aktualität. Inmitten der Berliner Nachtszene erlebt die in Luxus und Armut gespaltene Gesellschaft einen Wandel: Neben der Entwicklung einer neuen Art der Weiblichkeit, avanciert Berlin zur Metropole sexueller Minderheiten.
Seit Mitte der 1970er Jahre erlebt Berlin eine Comeback und rückt abermals in das Zentrum des künstlerischen Interesses. Auch das Kino wird Schauplatz dieser Umbrüche. Mit Babylon Berlin geht 2017 eine internationale Erfolgsserie in Produktion, welche die stets zeitgenössisch wirkenden Motive der Goldenen Zwanziger einfängt. Leonardo Quaresima deckt schrittweise die Beliebtheit dieser Rezeption in Gaming, Literatur, Musik und Film auf.
Die Weimarer Republik beschäftigt uns auch 100 Jahre später noch mit ihrem facettenreichen und teilweise widersprüchlichen Erscheinungsbild. Berlin in den 20er Jahren ist zum kulturellen Mythos geworden, das immer wieder, auch in modernen Varianten aufgegriffen wird. Berlin zu Zeiten der Weimarer Republik gilt als Signum kultureller und historischer Aktualität. Inmitten der Berliner Nachtszene erlebt die in Luxus und Armut gespaltene Gesellschaft einen Wandel: Neben der Entwicklung einer neuen Art der Weiblichkeit, avanciert Berlin zur Metropole sexueller Minderheiten.
Seit Mitte der 1970er Jahre erlebt Berlin eine Comeback und rückt abermals in das Zentrum des künstlerischen Interesses. Auch das Kino wird Schauplatz dieser Umbrüche. Mit Babylon Berlin geht 2017 eine internationale Erfolgsserie in Produktion, welche die stets zeitgenössisch wirkenden Motive der Goldenen Zwanziger einfängt. Leonardo Quaresima deckt schrittweise die Beliebtheit dieser Rezeption in Gaming, Literatur, Musik und Film auf.