Autor sucht Verleger. Wie finde ich einen Verlag für mein Buch?

Par : Wilhelm Ruprecht Frieling
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages192
  • FormatePub
  • ISBN978-3-98677-441-7
  • EAN9783986774417
  • Date de parution31/08/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille636 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurcoolaij

Résumé

Jahrhundertelang mussten Autoren auf der Suche nach einem Verleger die Rolle von Bittstellern einnehmen, um den Traum vom eigenen Buch zu verwirklichen. Im 21. Jahrhundert wird das grundlegend anders. Durch die digitale Revolution werden Verfasser unabhängig und zum Herrn ihrer eigenen Werke. Jedem, der schreibt, steht endlich der Buchmarkt offen. Die Macht der bisherigen Gatekeeper scheint gebrochen. Schlüssel für die Öffnung der Buchwelt ist der weltweite digitale Konsum.
Der Eroberung des Musik- und Videomarkts folgt die Digitalisierung von Drucksachen, deren aktueller Höhepunkt die E-Book-Revolution darstellt. Damit schlägt die Stunde der Independent-Autoren. Denn die Erfindung des Elektrobuchs sowie die Bereitstellung mächtiger Vertriebsplattformen gibt jedem, der gern schreibt, Unabhängigkeit und lässt ihn künftig selbstbestimmt und frei handeln. Das Blatt wendet sich damit zugunsten der Autoren, und selbst renommierte Verlage kommen spürbar ins Schwanken.
Verleger suchen verbissen nach unverbrauchten Talenten im Internet. Sie spüren Begabungen auf, die bislang von ihnen ignoriert wurden. Autoren nutzen die Chancen dieser Entwicklung und gewinnen dabei.
Jahrhundertelang mussten Autoren auf der Suche nach einem Verleger die Rolle von Bittstellern einnehmen, um den Traum vom eigenen Buch zu verwirklichen. Im 21. Jahrhundert wird das grundlegend anders. Durch die digitale Revolution werden Verfasser unabhängig und zum Herrn ihrer eigenen Werke. Jedem, der schreibt, steht endlich der Buchmarkt offen. Die Macht der bisherigen Gatekeeper scheint gebrochen. Schlüssel für die Öffnung der Buchwelt ist der weltweite digitale Konsum.
Der Eroberung des Musik- und Videomarkts folgt die Digitalisierung von Drucksachen, deren aktueller Höhepunkt die E-Book-Revolution darstellt. Damit schlägt die Stunde der Independent-Autoren. Denn die Erfindung des Elektrobuchs sowie die Bereitstellung mächtiger Vertriebsplattformen gibt jedem, der gern schreibt, Unabhängigkeit und lässt ihn künftig selbstbestimmt und frei handeln. Das Blatt wendet sich damit zugunsten der Autoren, und selbst renommierte Verlage kommen spürbar ins Schwanken.
Verleger suchen verbissen nach unverbrauchten Talenten im Internet. Sie spüren Begabungen auf, die bislang von ihnen ignoriert wurden. Autoren nutzen die Chancen dieser Entwicklung und gewinnen dabei.