Auszeichnung Baukultur Oberhausen: Gemeindezentrum der Ev. Auferstehungs - Kirchengemeinde Oberhausen - Osterfeld
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages56
- FormatPDF
- ISBN978-3-7455-1189-5
- EAN9783745511895
- Date de parution17/01/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille21 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurAthena Verlag
Résumé
Die Stadt Oberhausen verleiht seit 2023 jährlich die Auszeichnung Baukultur Oberhausen. Sie steht für hervorragende Baukultur und besondere baukulturelle Leistungen. Gewürdigt werden Bauten, Bauwerke, Lebenswerke, Organisationen und Personen, die einen besonderen Beitrag zur Baukultur in Oberhausen oder aus Oberhausen heraus geleistet haben. Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe, zu deren Gelingen viele Akteure beitragen.
Stellvertretend gewürdigt werden die Architekt:innen für ihre gestalterische Leistung und die Bauherr:innen bzw. Eigentümer:innen für die Möglichkeit und den Mut zur Umsetzung. Ein in 2024 mit der Auszeichnung gewürdigter Beitrag zur Baukultur Oberhausens ist das Gemeindezentrum der Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde in Oberhausen-Osterfeld - ein hervorragendes Beispiel für die zeitgemäße Verbindung von historischer Bausubstanz mit moderner Architektur.
Stellvertretend gewürdigt werden die Architekt:innen für ihre gestalterische Leistung und die Bauherr:innen bzw. Eigentümer:innen für die Möglichkeit und den Mut zur Umsetzung. Ein in 2024 mit der Auszeichnung gewürdigter Beitrag zur Baukultur Oberhausens ist das Gemeindezentrum der Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde in Oberhausen-Osterfeld - ein hervorragendes Beispiel für die zeitgemäße Verbindung von historischer Bausubstanz mit moderner Architektur.
Die Stadt Oberhausen verleiht seit 2023 jährlich die Auszeichnung Baukultur Oberhausen. Sie steht für hervorragende Baukultur und besondere baukulturelle Leistungen. Gewürdigt werden Bauten, Bauwerke, Lebenswerke, Organisationen und Personen, die einen besonderen Beitrag zur Baukultur in Oberhausen oder aus Oberhausen heraus geleistet haben. Baukultur ist eine Gemeinschaftsaufgabe, zu deren Gelingen viele Akteure beitragen.
Stellvertretend gewürdigt werden die Architekt:innen für ihre gestalterische Leistung und die Bauherr:innen bzw. Eigentümer:innen für die Möglichkeit und den Mut zur Umsetzung. Ein in 2024 mit der Auszeichnung gewürdigter Beitrag zur Baukultur Oberhausens ist das Gemeindezentrum der Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde in Oberhausen-Osterfeld - ein hervorragendes Beispiel für die zeitgemäße Verbindung von historischer Bausubstanz mit moderner Architektur.
Stellvertretend gewürdigt werden die Architekt:innen für ihre gestalterische Leistung und die Bauherr:innen bzw. Eigentümer:innen für die Möglichkeit und den Mut zur Umsetzung. Ein in 2024 mit der Auszeichnung gewürdigter Beitrag zur Baukultur Oberhausens ist das Gemeindezentrum der Ev. Auferstehungs-Kirchengemeinde in Oberhausen-Osterfeld - ein hervorragendes Beispiel für die zeitgemäße Verbindung von historischer Bausubstanz mit moderner Architektur.