Nouveauté

Ausländerrecht für Polizeistudium und - praxis. Leitfaden für die Länderpolizeien

Par : Marion Walker, Kai Emmerich
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages138
  • FormatePub
  • ISBN978-3-415-07786-7
  • EAN9783415077867
  • Date de parution09/09/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurIboorberg

Résumé

Übersicht behalten In der polizeilichen Praxis nimmt das Ausländerrecht mehr denn je eine zentrale Rolle ein. Polizeibedienstete stehen oftmals vor der Herausforderung, komplexe Sachverhalte rechtssicher zu erfassen und unter dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu bearbeiten. Genau hier hilft dieses Buch. Optimal geeignet für die Prüfungsvorbereitung Der Leitfaden ermöglicht einerseits die Vorbereitung auf ausländerrechtliche Prüfungen im Rahmen des Studiums.
Andererseits eignet er sich als Nachschlagewerk für den aktiven Dienst bei den Länderpolizeien. Mit allen wichtigen Vorschriften Mit der Einleitung liefert das Autorenteam eine praktische Übersicht über die verschiedenen Rechtsquellen. Prüfung des Aufenthaltsstatus Der Hauptteil widmet sich ausführlich der Überprüfung des Aufenthaltsstatus und der Frage, wann eine Erwerbstätigkeit erlaubt ist.
Weitere behandelte Themenbereiche sind: Recht der Freizügigkeit Asylrecht Aufenthaltsbeendigung Einschleusen von Ausländern Polizeiliche Abfrage- und Ermittlungsmöglichkeiten über europäische Informationssysteme Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen die behandelten Themen und helfen dabei, das erlernte Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. Lehrbuch und Nachschlagewerk Das Werk ist konzipiert für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Ausbildung.
Aber auch die Polizeipraxis profitiert vom Know-how des Autorenteams.
Übersicht behalten In der polizeilichen Praxis nimmt das Ausländerrecht mehr denn je eine zentrale Rolle ein. Polizeibedienstete stehen oftmals vor der Herausforderung, komplexe Sachverhalte rechtssicher zu erfassen und unter dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu bearbeiten. Genau hier hilft dieses Buch. Optimal geeignet für die Prüfungsvorbereitung Der Leitfaden ermöglicht einerseits die Vorbereitung auf ausländerrechtliche Prüfungen im Rahmen des Studiums.
Andererseits eignet er sich als Nachschlagewerk für den aktiven Dienst bei den Länderpolizeien. Mit allen wichtigen Vorschriften Mit der Einleitung liefert das Autorenteam eine praktische Übersicht über die verschiedenen Rechtsquellen. Prüfung des Aufenthaltsstatus Der Hauptteil widmet sich ausführlich der Überprüfung des Aufenthaltsstatus und der Frage, wann eine Erwerbstätigkeit erlaubt ist.
Weitere behandelte Themenbereiche sind: Recht der Freizügigkeit Asylrecht Aufenthaltsbeendigung Einschleusen von Ausländern Polizeiliche Abfrage- und Ermittlungsmöglichkeiten über europäische Informationssysteme Zahlreiche Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen die behandelten Themen und helfen dabei, das erlernte Wissen direkt anzuwenden und zu vertiefen. Lehrbuch und Nachschlagewerk Das Werk ist konzipiert für Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Ausbildung.
Aber auch die Polizeipraxis profitiert vom Know-how des Autorenteams.