Ausgeschämt!. Gnu'g'schaamt!
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages364
- FormatePub
- ISBN978-3-7568-7749-2
- EAN9783756877492
- Date de parution22/11/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille368 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Anton Kortner hat noch nicht "ausgeträumt". Die Ukrainer sind wieder aktiv und schlimmer als zuvor. Er hat es aufgegeben Sissi zu finden. Er liebt nun Anna, die genauso wie Sissi aussieht. Anna hat sich in sich selbst zurückgezogen und spricht nicht. Erst als Anton beginnt ihr aus "Der kleine Prinz" vorzulesen, zeigt sie freudige Reaktionen. Anton und die Ärzte haben neue Hoffnung, sie wieder in die Welt zurückzuholen.
Doch es kommt zu einem weiteren Entführungsversuch, den Anton vereitelt. Er erschießt einen der Entführer. Dieses Ereignis wirft Anna zurück und alle Fortschritte sind dahin. Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Forstleitner hat keine Hoffnung mehr. Anton will unbedingt die Ukrainer stoppen. Dann trifft er Margret wieder, die Frau seines früheren Geschäftspartners Fred Baldow. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt.
Sie gesteht Anton, dass sie ihn schon seit Langem liebt und will ihn ausschließlich für sich. Eine Adamitensitzung eskaliert. Es brennt. Anton lässt sich in ein heikles Geschäft für die Ukrainer ein. Ein zweiter Erzählstrang beginnt im Jahr 1942 in Berlin. Zwei Frauen meistern klug ihre Schwierigkeiten. Der Krieg reißt sie auseinander, aber sie treffen sich in den 60er Jahren wieder und für Anton, der damals ein Junge ist, ist ein schwerwiegendes Ereignis prägend.
Buch 3 der Serie "Wiener Träume" klärt alle losen Fäden aus den Büchern "Nur ein Traum im Traum?" und "Ausgeträumt?" auf. Die Serie ist beendet.
Doch es kommt zu einem weiteren Entführungsversuch, den Anton vereitelt. Er erschießt einen der Entführer. Dieses Ereignis wirft Anna zurück und alle Fortschritte sind dahin. Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Forstleitner hat keine Hoffnung mehr. Anton will unbedingt die Ukrainer stoppen. Dann trifft er Margret wieder, die Frau seines früheren Geschäftspartners Fred Baldow. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt.
Sie gesteht Anton, dass sie ihn schon seit Langem liebt und will ihn ausschließlich für sich. Eine Adamitensitzung eskaliert. Es brennt. Anton lässt sich in ein heikles Geschäft für die Ukrainer ein. Ein zweiter Erzählstrang beginnt im Jahr 1942 in Berlin. Zwei Frauen meistern klug ihre Schwierigkeiten. Der Krieg reißt sie auseinander, aber sie treffen sich in den 60er Jahren wieder und für Anton, der damals ein Junge ist, ist ein schwerwiegendes Ereignis prägend.
Buch 3 der Serie "Wiener Träume" klärt alle losen Fäden aus den Büchern "Nur ein Traum im Traum?" und "Ausgeträumt?" auf. Die Serie ist beendet.
Anton Kortner hat noch nicht "ausgeträumt". Die Ukrainer sind wieder aktiv und schlimmer als zuvor. Er hat es aufgegeben Sissi zu finden. Er liebt nun Anna, die genauso wie Sissi aussieht. Anna hat sich in sich selbst zurückgezogen und spricht nicht. Erst als Anton beginnt ihr aus "Der kleine Prinz" vorzulesen, zeigt sie freudige Reaktionen. Anton und die Ärzte haben neue Hoffnung, sie wieder in die Welt zurückzuholen.
Doch es kommt zu einem weiteren Entführungsversuch, den Anton vereitelt. Er erschießt einen der Entführer. Dieses Ereignis wirft Anna zurück und alle Fortschritte sind dahin. Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Forstleitner hat keine Hoffnung mehr. Anton will unbedingt die Ukrainer stoppen. Dann trifft er Margret wieder, die Frau seines früheren Geschäftspartners Fred Baldow. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt.
Sie gesteht Anton, dass sie ihn schon seit Langem liebt und will ihn ausschließlich für sich. Eine Adamitensitzung eskaliert. Es brennt. Anton lässt sich in ein heikles Geschäft für die Ukrainer ein. Ein zweiter Erzählstrang beginnt im Jahr 1942 in Berlin. Zwei Frauen meistern klug ihre Schwierigkeiten. Der Krieg reißt sie auseinander, aber sie treffen sich in den 60er Jahren wieder und für Anton, der damals ein Junge ist, ist ein schwerwiegendes Ereignis prägend.
Buch 3 der Serie "Wiener Träume" klärt alle losen Fäden aus den Büchern "Nur ein Traum im Traum?" und "Ausgeträumt?" auf. Die Serie ist beendet.
Doch es kommt zu einem weiteren Entführungsversuch, den Anton vereitelt. Er erschießt einen der Entführer. Dieses Ereignis wirft Anna zurück und alle Fortschritte sind dahin. Chefarzt Prof. Dr. Sebastian Forstleitner hat keine Hoffnung mehr. Anton will unbedingt die Ukrainer stoppen. Dann trifft er Margret wieder, die Frau seines früheren Geschäftspartners Fred Baldow. Sie hat sich von ihrem Mann getrennt.
Sie gesteht Anton, dass sie ihn schon seit Langem liebt und will ihn ausschließlich für sich. Eine Adamitensitzung eskaliert. Es brennt. Anton lässt sich in ein heikles Geschäft für die Ukrainer ein. Ein zweiter Erzählstrang beginnt im Jahr 1942 in Berlin. Zwei Frauen meistern klug ihre Schwierigkeiten. Der Krieg reißt sie auseinander, aber sie treffen sich in den 60er Jahren wieder und für Anton, der damals ein Junge ist, ist ein schwerwiegendes Ereignis prägend.
Buch 3 der Serie "Wiener Träume" klärt alle losen Fäden aus den Büchern "Nur ein Traum im Traum?" und "Ausgeträumt?" auf. Die Serie ist beendet.