Ausbildungsplan und Nachweisheft für die praktische Altenpflegeausbildung. Kompetenz - und Lernfeldorientierung gemäß AltPflAPrV

Par : Friedhelm Henke
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages131
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-026846-3
  • EAN9783170268463
  • Date de parution11/03/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

In bewährter Form bietet dieses Nachweisheft umfassende Dokumentationsvorlagen für die dreijährige Altenpflegeausbildung (inkl. Altenpflegehilfe). Entlang der Lernfelder der Altenpflege-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (AltPflAPrV) und der darin geforderten Schulnotenorientierung für praktische Leistungen gewährleistet es die Lernortkooperation von Theorie und Praxis. Optionale Praxismodule, Beurteilungsbögen für sämtliche praktische Ausbildungsphasen in der ambulanten und stationären Pflege sowie Selbsteinschätzungen und Beurteilungen durch die Praxisanleitung/-begleitung machen die Entwicklung der pflegerischen Handlungskompetenz, die in Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenzen unterteilt ist, sichtbar.
Neu in der 4. Auflage sind die folgenden erforderlichen Formulare: die Bescheinigungen der Ausbildungseinrichtungen, der Zulassungsantrag, die Einverständniserklärung und die Niederschrift sowie weitere vorgeschriebene Nachweise zur praktischen Prüfung. Inhalte: Benutzerhinweise für Auszubildende und Praxisanleitung, Gesetzliche Bestimmungen, Dokumentation sämtlicher praktischen Ausbildungsphasen, Objektive und konstruktive Beurteilung, Einarbeitungscheckliste, Benotung nach dem Schulnotensystem, Tätigkeitskatalog (lernfeldorientiert), Nachweis der Vor-, Zwischen- und Abschlussgespräche, Praxismodule, fachspezifische Beurteilungsbögen, Selbsteinschätzung und Beurteilung (kompetenzorientiert), Praxisaufgaben, Berichterstattung, Protokollierung (Praxisbegleitung, -anleitung), Formulare zur praktischen Prüfung, Jahresplanung und Ausbildungsrahmenplan.
In bewährter Form bietet dieses Nachweisheft umfassende Dokumentationsvorlagen für die dreijährige Altenpflegeausbildung (inkl. Altenpflegehilfe). Entlang der Lernfelder der Altenpflege-Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (AltPflAPrV) und der darin geforderten Schulnotenorientierung für praktische Leistungen gewährleistet es die Lernortkooperation von Theorie und Praxis. Optionale Praxismodule, Beurteilungsbögen für sämtliche praktische Ausbildungsphasen in der ambulanten und stationären Pflege sowie Selbsteinschätzungen und Beurteilungen durch die Praxisanleitung/-begleitung machen die Entwicklung der pflegerischen Handlungskompetenz, die in Fach-, Methoden-, Sozial- und Personalkompetenzen unterteilt ist, sichtbar.
Neu in der 4. Auflage sind die folgenden erforderlichen Formulare: die Bescheinigungen der Ausbildungseinrichtungen, der Zulassungsantrag, die Einverständniserklärung und die Niederschrift sowie weitere vorgeschriebene Nachweise zur praktischen Prüfung. Inhalte: Benutzerhinweise für Auszubildende und Praxisanleitung, Gesetzliche Bestimmungen, Dokumentation sämtlicher praktischen Ausbildungsphasen, Objektive und konstruktive Beurteilung, Einarbeitungscheckliste, Benotung nach dem Schulnotensystem, Tätigkeitskatalog (lernfeldorientiert), Nachweis der Vor-, Zwischen- und Abschlussgespräche, Praxismodule, fachspezifische Beurteilungsbögen, Selbsteinschätzung und Beurteilung (kompetenzorientiert), Praxisaufgaben, Berichterstattung, Protokollierung (Praxisbegleitung, -anleitung), Formulare zur praktischen Prüfung, Jahresplanung und Ausbildungsrahmenplan.