Aus Weimars Glanzzeit. Ungedruckte Briefe von und über Goethe und Schiller. Auf historischen Spuren mit Claudine Hirschmann

Par : August Diezmann, Claudine Hirschmann
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages107
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7534-9665-8
  • EAN9783753496658
  • Date de parution21/06/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Digitale Neuausgabe des Buches aus dem Jahre 1855, aufbereitet für die heutige Leserwelt. Aus dem Inhalt: »... Karl August, Goethe und Schiller haben Weimar einen Glanz verliehen, der leuchtend strahlen wird, solange es eine deutsche Literatur gibt. Ein halbes Jahrhundert bereits ruht Schiller, ein Vierteljahrhundert Goethe mit dem fürstlichen Freund in der kleinen Stadt an der Ilm in der Gruft, die durch sie zur Kaaba Deutschlands geworden ist, aber ihr Wirken zieht sich wie ein roter Faden bis zum heutigen Tag durch die deutsche, ja durch die europäische Literatur, ihre Worte und Werke klingen in immer weiteren Kreisen in tausendfachen Echos nach, und ihre Gestalten erscheinen umso größer und riesenhafter, je weiter die Zeit sich von jener entfernt, in welcher sie lebten und tätig waren...« Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder zur Verfügung zu stellen.
Dabei wird der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. Gleichwohl werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet. Das vorliegende Buch enthält gegenüber der Originalausgabe die unter anderen Berichtigungen kleinerer Irrtümer gegenüber der Originalausgabe.
Digitale Neuausgabe des Buches aus dem Jahre 1855, aufbereitet für die heutige Leserwelt. Aus dem Inhalt: »... Karl August, Goethe und Schiller haben Weimar einen Glanz verliehen, der leuchtend strahlen wird, solange es eine deutsche Literatur gibt. Ein halbes Jahrhundert bereits ruht Schiller, ein Vierteljahrhundert Goethe mit dem fürstlichen Freund in der kleinen Stadt an der Ilm in der Gruft, die durch sie zur Kaaba Deutschlands geworden ist, aber ihr Wirken zieht sich wie ein roter Faden bis zum heutigen Tag durch die deutsche, ja durch die europäische Literatur, ihre Worte und Werke klingen in immer weiteren Kreisen in tausendfachen Echos nach, und ihre Gestalten erscheinen umso größer und riesenhafter, je weiter die Zeit sich von jener entfernt, in welcher sie lebten und tätig waren...« Mit der Reihe »Auf historischen Spuren« hat sich die Autorin zur Aufgabe gemacht, Literatur vergangener Jahrhunderte für heutige Leser aufzubereiten und wieder zur Verfügung zu stellen.
Dabei wird der Schreibstil des Verfassers möglichst unverändert übernommen, um den Sprachgebrauch der damaligen Zeit zu erhalten. Gleichwohl werden Änderungen, die sich beispielsweise aus der Überprüfung historischer Fakten ergeben, schonend eingearbeitet. Das vorliegende Buch enthält gegenüber der Originalausgabe die unter anderen Berichtigungen kleinerer Irrtümer gegenüber der Originalausgabe.
Frauenschuld
August Diezmann, Gerik Chirlek
E-book
2,99 €
Leichtes Blut.
August Diezmann, Gerik Chirlek
E-book
2,99 €