Aus Mehemed Alis Reich: Ägypten und der Sudan um 1840
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages510
- FormatePub
- ISBN859-65--4774357-6
- EAN8596547743576
- Date de parution05/12/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille863 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurDIGICAT
Résumé
In "Aus Mehemed Alis Reich: Ägypten und der Sudan um 1840" bietet Hermann von Pückler-Muskau eine faszinierende Reise durch das Ägypten des 19. Jahrhunderts, eingehend untersucht er die Kulturen, Landschaften und politischen Gegebenheiten dieser Region. Der literarische Stil des Autors zeichnet sich durch eine detailreiche und kunstvolle Prosa aus, die den Leser in die Atmosphäre der damaligen Zeit eintauchen lässt.
Mit einem scharfen politischen Blick und einem feinen Gespür für ethnographische Besonderheiten liefert Pückler-Muskau nicht nur Reiseberichte, sondern auch wertvolle Reflexionen über das Leben unter der Herrschaft des osmanischen Vizekönigs Mehemed Ali und die damaligen Herausforderungen in Ägypten und dem Sudan. Hermann von Pückler-Muskau, ein deutscher Adliger und Landschaftsarchitekt, war ein Wanderer zwischen den Kulturen und ein leidenschaftlicher Beobachter.
Seine Reisen durch Europa und den Nahen Osten, gepaart mit seiner Bildung und seinem Interesse an Politik und Gesellschaft, prägten seine Schriften maßgeblich. Die Erlebnisse, welche er in diesen Regionen sammelte, beeinflussten seine Perspektiven und ermöglichten es ihm, die komplexen Realitäten dieser Zeit zu schildern. Dieses Buch eignet sich sowohl für Historiker als auch für allgemein interessierte Leser, die einen tieferen Einblick in das historische Ägypten und die Entwicklung des Sudan gewinnen möchten.
Pückler-Muskau schafft es, durch seine scharfsinnigen Beobachtungen und lebhaften Beschreibungen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen, wodurch "Aus Mehemed Alis Reich" zu einer Bereicherung für jedes Bücherregal wird.
Mit einem scharfen politischen Blick und einem feinen Gespür für ethnographische Besonderheiten liefert Pückler-Muskau nicht nur Reiseberichte, sondern auch wertvolle Reflexionen über das Leben unter der Herrschaft des osmanischen Vizekönigs Mehemed Ali und die damaligen Herausforderungen in Ägypten und dem Sudan. Hermann von Pückler-Muskau, ein deutscher Adliger und Landschaftsarchitekt, war ein Wanderer zwischen den Kulturen und ein leidenschaftlicher Beobachter.
Seine Reisen durch Europa und den Nahen Osten, gepaart mit seiner Bildung und seinem Interesse an Politik und Gesellschaft, prägten seine Schriften maßgeblich. Die Erlebnisse, welche er in diesen Regionen sammelte, beeinflussten seine Perspektiven und ermöglichten es ihm, die komplexen Realitäten dieser Zeit zu schildern. Dieses Buch eignet sich sowohl für Historiker als auch für allgemein interessierte Leser, die einen tieferen Einblick in das historische Ägypten und die Entwicklung des Sudan gewinnen möchten.
Pückler-Muskau schafft es, durch seine scharfsinnigen Beobachtungen und lebhaften Beschreibungen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen, wodurch "Aus Mehemed Alis Reich" zu einer Bereicherung für jedes Bücherregal wird.
In "Aus Mehemed Alis Reich: Ägypten und der Sudan um 1840" bietet Hermann von Pückler-Muskau eine faszinierende Reise durch das Ägypten des 19. Jahrhunderts, eingehend untersucht er die Kulturen, Landschaften und politischen Gegebenheiten dieser Region. Der literarische Stil des Autors zeichnet sich durch eine detailreiche und kunstvolle Prosa aus, die den Leser in die Atmosphäre der damaligen Zeit eintauchen lässt.
Mit einem scharfen politischen Blick und einem feinen Gespür für ethnographische Besonderheiten liefert Pückler-Muskau nicht nur Reiseberichte, sondern auch wertvolle Reflexionen über das Leben unter der Herrschaft des osmanischen Vizekönigs Mehemed Ali und die damaligen Herausforderungen in Ägypten und dem Sudan. Hermann von Pückler-Muskau, ein deutscher Adliger und Landschaftsarchitekt, war ein Wanderer zwischen den Kulturen und ein leidenschaftlicher Beobachter.
Seine Reisen durch Europa und den Nahen Osten, gepaart mit seiner Bildung und seinem Interesse an Politik und Gesellschaft, prägten seine Schriften maßgeblich. Die Erlebnisse, welche er in diesen Regionen sammelte, beeinflussten seine Perspektiven und ermöglichten es ihm, die komplexen Realitäten dieser Zeit zu schildern. Dieses Buch eignet sich sowohl für Historiker als auch für allgemein interessierte Leser, die einen tieferen Einblick in das historische Ägypten und die Entwicklung des Sudan gewinnen möchten.
Pückler-Muskau schafft es, durch seine scharfsinnigen Beobachtungen und lebhaften Beschreibungen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen, wodurch "Aus Mehemed Alis Reich" zu einer Bereicherung für jedes Bücherregal wird.
Mit einem scharfen politischen Blick und einem feinen Gespür für ethnographische Besonderheiten liefert Pückler-Muskau nicht nur Reiseberichte, sondern auch wertvolle Reflexionen über das Leben unter der Herrschaft des osmanischen Vizekönigs Mehemed Ali und die damaligen Herausforderungen in Ägypten und dem Sudan. Hermann von Pückler-Muskau, ein deutscher Adliger und Landschaftsarchitekt, war ein Wanderer zwischen den Kulturen und ein leidenschaftlicher Beobachter.
Seine Reisen durch Europa und den Nahen Osten, gepaart mit seiner Bildung und seinem Interesse an Politik und Gesellschaft, prägten seine Schriften maßgeblich. Die Erlebnisse, welche er in diesen Regionen sammelte, beeinflussten seine Perspektiven und ermöglichten es ihm, die komplexen Realitäten dieser Zeit zu schildern. Dieses Buch eignet sich sowohl für Historiker als auch für allgemein interessierte Leser, die einen tieferen Einblick in das historische Ägypten und die Entwicklung des Sudan gewinnen möchten.
Pückler-Muskau schafft es, durch seine scharfsinnigen Beobachtungen und lebhaften Beschreibungen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schlagen, wodurch "Aus Mehemed Alis Reich" zu einer Bereicherung für jedes Bücherregal wird.




