Aus dem Leben des Schlosses zu Altenburg
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages24
- FormatePub
- ISBN978-3-7392-1171-8
- EAN9783739211718
- Date de parution20/11/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille755 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
= Digitale Neufassung für eBook-Reader =
"... Es war an einem heiteren Augustnachmittag, als ich die Bekanntschaft eines steinernen Freundes machte, von dessen Leben nachfolgende Blätter handeln, sein Name ist: Schloss zu Altenburg.
Mein Freund ist von gesetztem Alter, ja ich möchte ihn einen Greis nennen, wenn nicht sein tätiges Leben und das sehr gut konservierte Äußere mir widersprechen würden; indessen sind so eintausend Jahre (auf etwas mehr oder weniger kann es nicht ankommen, da er keinen Taufschein besitzt) doch immer ein schönes Alter; das gute Schloss hatte gerade eine freie Stunde, denn sein fürstlicher Herr, dem es viel seines Schmucks verdankt, war nicht daheim, und so erzählte es mir die folgenden Bruchstücke aus seinem Leben, die ich hiermit unter seiner stillschweigenden Billigung der Öffentlichkeit übergebe..." (Hesekiel)
Ort der Handlung: Schloss Altenburg / Thüringen (vorm.
Sachsen)
Sachsen)
= Digitale Neufassung für eBook-Reader =
"... Es war an einem heiteren Augustnachmittag, als ich die Bekanntschaft eines steinernen Freundes machte, von dessen Leben nachfolgende Blätter handeln, sein Name ist: Schloss zu Altenburg.
Mein Freund ist von gesetztem Alter, ja ich möchte ihn einen Greis nennen, wenn nicht sein tätiges Leben und das sehr gut konservierte Äußere mir widersprechen würden; indessen sind so eintausend Jahre (auf etwas mehr oder weniger kann es nicht ankommen, da er keinen Taufschein besitzt) doch immer ein schönes Alter; das gute Schloss hatte gerade eine freie Stunde, denn sein fürstlicher Herr, dem es viel seines Schmucks verdankt, war nicht daheim, und so erzählte es mir die folgenden Bruchstücke aus seinem Leben, die ich hiermit unter seiner stillschweigenden Billigung der Öffentlichkeit übergebe..." (Hesekiel)
Ort der Handlung: Schloss Altenburg / Thüringen (vorm.
Sachsen)
Sachsen)