Augenblicke für die Ohren. Aus dem Leben des Tonmeisters Jürg Jecklin

Par : Jürg Jecklin, Ernst Müller
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-3492-4
  • EAN9783758334924
  • Date de parution23/07/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille11 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Jürg Jecklin war nicht nur ein erfindungsreicher Tonmeister, er war auch Schöpfer der weltberühmten Jecklin-Scheibe oder des elektrostatischen Kopfhörers FLOAT. Nach 30 ereignisreichen Jahren als Tonmeister beim Schweizer Radio wirkte er als Hochschullehrer an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Jürg Jecklin zeichnete seine unkonventionelle Art aus, wie er Probleme anging, wie auch seinen empathischen Umgang mit Studierenden, Musikern und Musikerinnen.
Jürg Jecklin war nicht nur ein erfindungsreicher Tonmeister, er war auch Schöpfer der weltberühmten Jecklin-Scheibe oder des elektrostatischen Kopfhörers FLOAT. Nach 30 ereignisreichen Jahren als Tonmeister beim Schweizer Radio wirkte er als Hochschullehrer an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Jürg Jecklin zeichnete seine unkonventionelle Art aus, wie er Probleme anging, wie auch seinen empathischen Umgang mit Studierenden, Musikern und Musikerinnen.