Aufklärung. Tendenzen – Autoren – Texte (Reclam Literaturstudium)
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages278
- FormatPDF
- ISBN978-3-15-950490-2
- EAN9783159504902
- Date de parution30/06/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille9 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurReclam
Résumé
Die Geschichte der deutschen Literatur im Zeichen und als Teil der europäischen Aufklärung ist ein komplexer Prozess. Er beginnt historisch und systematisch mit der Rechtfertigung der Literatur als Forum rationalen Denkens und führt - im Zuge wachsender Kritik an der Dominanz einer abstrakten Rationalität - über eine fortschreitende Aufwertung der Kunst schließlich zum Begriff ihrer Autonomie. Michael Hofmann hat diesem Prozess der Entfaltung aufklärerischen Denkens in allen Formen der Literatur nachgespürt und ihn mit sicherem Blick für das Wesentliche nachgezeichnet.
Die Geschichte der deutschen Literatur im Zeichen und als Teil der europäischen Aufklärung ist ein komplexer Prozess. Er beginnt historisch und systematisch mit der Rechtfertigung der Literatur als Forum rationalen Denkens und führt - im Zuge wachsender Kritik an der Dominanz einer abstrakten Rationalität - über eine fortschreitende Aufwertung der Kunst schließlich zum Begriff ihrer Autonomie. Michael Hofmann hat diesem Prozess der Entfaltung aufklärerischen Denkens in allen Formen der Literatur nachgespürt und ihn mit sicherem Blick für das Wesentliche nachgezeichnet.