Aufblitzen des Widerständigen. Soziale Arbeit der Kirchen und die Frage des Widerstands während der NS - Zeit
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages261
- FormatPDF
- ISBN978-3-17-034977-3
- EAN9783170349773
- Date de parution26/09/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
In der Aufarbeitung des Nationalsozialismus wurde in den letzten Jahren die Verstrickung der kirchlichen Wohlfahrtsverbände zunehmend thematisiert. Während es zunächst und völlig zu Recht darum ging, das Leid der Opfer und das Unrecht der Täter zu erfassen, nimmt der vorliegende Band jene Akteure in den Blick, die Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft geleistet haben. In Deutschland haben diese - abgesehen von einigen eher prominenten Fällen - bislang nur wenig und späte Aufmerksamkeit erfahren.
Trotzdem spielen die wenigen Widerstandskämpferinnen und -kämpfer eine wichtige Rolle im Aufarbeiten der Geschehnisse. Dabei geht es nicht nur um die Würdigung einzelner Lebensschicksale. Es geht auch um die Darstellung von Widerstandsformen, die auch heute noch im Kampf gegen Rechtsextremismus lehrreich sind.
Trotzdem spielen die wenigen Widerstandskämpferinnen und -kämpfer eine wichtige Rolle im Aufarbeiten der Geschehnisse. Dabei geht es nicht nur um die Würdigung einzelner Lebensschicksale. Es geht auch um die Darstellung von Widerstandsformen, die auch heute noch im Kampf gegen Rechtsextremismus lehrreich sind.
In der Aufarbeitung des Nationalsozialismus wurde in den letzten Jahren die Verstrickung der kirchlichen Wohlfahrtsverbände zunehmend thematisiert. Während es zunächst und völlig zu Recht darum ging, das Leid der Opfer und das Unrecht der Täter zu erfassen, nimmt der vorliegende Band jene Akteure in den Blick, die Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft geleistet haben. In Deutschland haben diese - abgesehen von einigen eher prominenten Fällen - bislang nur wenig und späte Aufmerksamkeit erfahren.
Trotzdem spielen die wenigen Widerstandskämpferinnen und -kämpfer eine wichtige Rolle im Aufarbeiten der Geschehnisse. Dabei geht es nicht nur um die Würdigung einzelner Lebensschicksale. Es geht auch um die Darstellung von Widerstandsformen, die auch heute noch im Kampf gegen Rechtsextremismus lehrreich sind.
Trotzdem spielen die wenigen Widerstandskämpferinnen und -kämpfer eine wichtige Rolle im Aufarbeiten der Geschehnisse. Dabei geht es nicht nur um die Würdigung einzelner Lebensschicksale. Es geht auch um die Darstellung von Widerstandsformen, die auch heute noch im Kampf gegen Rechtsextremismus lehrreich sind.