Auf Senefelders Spuren zum Welterbe. Wege und Stationen der Lithographie im Altmühltal
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages88
- FormatPDF
- ISBN978-3-7917-7503-6
- EAN9783791775036
- Date de parution19/03/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille25 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurPUSTET FRIEDRICH KG
Résumé
Das Altmühltal ist eine Tourismusregion, doch weitgehend unbekannt ist vielen Besucherinnen und Besuchern, dass sie sich dabei buchstäblich auf dem Boden bewegen, der am Beginn des 19. Jahrhunderts eine Bildungs- und Medienrevo-lution ermöglichte: Alois Senefelder (1771-1834), Erfinder der Lithographie und des Steindrucks, schuf mit dem chemischen Verfahren des Flachdrucks eine völlig neue Qualität der Bildreproduktion, die heute Teil des immateriellen Kulturerbes ist.
Dieses Buch richtet den Blick auf den einmaligen Lithostein des Altmühltals: Zwölf Autorinnen und Autoren beleuchten kenntnisreich seine geologische Entstehung und seine graphische Verwendung. Eine Übersichtskarte führt an spannende Orte, die zur umfassenden Erschließung des Altmühltals von Bedeutung sind. Künstlerisch ergänzt wird der Band durch besonders gelungene Druckbeispiele aus der "Lithographie-Werkstatt Eichstätt".
Dieses Buch richtet den Blick auf den einmaligen Lithostein des Altmühltals: Zwölf Autorinnen und Autoren beleuchten kenntnisreich seine geologische Entstehung und seine graphische Verwendung. Eine Übersichtskarte führt an spannende Orte, die zur umfassenden Erschließung des Altmühltals von Bedeutung sind. Künstlerisch ergänzt wird der Band durch besonders gelungene Druckbeispiele aus der "Lithographie-Werkstatt Eichstätt".
Das Altmühltal ist eine Tourismusregion, doch weitgehend unbekannt ist vielen Besucherinnen und Besuchern, dass sie sich dabei buchstäblich auf dem Boden bewegen, der am Beginn des 19. Jahrhunderts eine Bildungs- und Medienrevo-lution ermöglichte: Alois Senefelder (1771-1834), Erfinder der Lithographie und des Steindrucks, schuf mit dem chemischen Verfahren des Flachdrucks eine völlig neue Qualität der Bildreproduktion, die heute Teil des immateriellen Kulturerbes ist.
Dieses Buch richtet den Blick auf den einmaligen Lithostein des Altmühltals: Zwölf Autorinnen und Autoren beleuchten kenntnisreich seine geologische Entstehung und seine graphische Verwendung. Eine Übersichtskarte führt an spannende Orte, die zur umfassenden Erschließung des Altmühltals von Bedeutung sind. Künstlerisch ergänzt wird der Band durch besonders gelungene Druckbeispiele aus der "Lithographie-Werkstatt Eichstätt".
Dieses Buch richtet den Blick auf den einmaligen Lithostein des Altmühltals: Zwölf Autorinnen und Autoren beleuchten kenntnisreich seine geologische Entstehung und seine graphische Verwendung. Eine Übersichtskarte führt an spannende Orte, die zur umfassenden Erschließung des Altmühltals von Bedeutung sind. Künstlerisch ergänzt wird der Band durch besonders gelungene Druckbeispiele aus der "Lithographie-Werkstatt Eichstätt".