Auf nach Wien. Kulturhistorische Streifzüge
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages264
- FormatePub
- ISBN978-3-7076-0743-7
- EAN9783707607437
- Date de parution29/09/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Von Trinkbrunnen und Leuchttu?rmen u?ber die ersten Elektrobusse bis hin zu Leuchtreklamen: In kulturhistorischen Streifzu?gen durch Wien stellt der Stadtforscher Peter Payer Alltagsfacetten genauso in den Mittelpunkt wie große Events, Warenhäuser und die ersten Feuilletonistinnen Wiens. Er entdeckt bisher Unbekanntes, geht dem "typisch Wienerischen" auf den Grund und erkundet, wie die Weltstadt zu dem geworden ist, was sie heute ist.
Ob die Wiederentdeckung der Sommerfrische, Autofreiheit in der Innenstadt oder die Stille während der Corona-Krise: Peter Payer stellt immer neue Perspektiven und bemerkenswerte Skizzen Wiens vor.
Er fu?hrt seine Leserinnen und Leser durch eine Stadt, die erst durch genaues Hinschauen erfahrbar wird - zu bislang unbeachteten akustischen Ru?ckzugsorten, außergewöhnlicher Architektur und historischen Wienbildern. "Ein Stadtspaziergang mit Peter Payer ist eine Erlebnisreise durch Raum und Zeit." Peter Blau, Ö1
Er fu?hrt seine Leserinnen und Leser durch eine Stadt, die erst durch genaues Hinschauen erfahrbar wird - zu bislang unbeachteten akustischen Ru?ckzugsorten, außergewöhnlicher Architektur und historischen Wienbildern. "Ein Stadtspaziergang mit Peter Payer ist eine Erlebnisreise durch Raum und Zeit." Peter Blau, Ö1
Von Trinkbrunnen und Leuchttu?rmen u?ber die ersten Elektrobusse bis hin zu Leuchtreklamen: In kulturhistorischen Streifzu?gen durch Wien stellt der Stadtforscher Peter Payer Alltagsfacetten genauso in den Mittelpunkt wie große Events, Warenhäuser und die ersten Feuilletonistinnen Wiens. Er entdeckt bisher Unbekanntes, geht dem "typisch Wienerischen" auf den Grund und erkundet, wie die Weltstadt zu dem geworden ist, was sie heute ist.
Ob die Wiederentdeckung der Sommerfrische, Autofreiheit in der Innenstadt oder die Stille während der Corona-Krise: Peter Payer stellt immer neue Perspektiven und bemerkenswerte Skizzen Wiens vor.
Er fu?hrt seine Leserinnen und Leser durch eine Stadt, die erst durch genaues Hinschauen erfahrbar wird - zu bislang unbeachteten akustischen Ru?ckzugsorten, außergewöhnlicher Architektur und historischen Wienbildern. "Ein Stadtspaziergang mit Peter Payer ist eine Erlebnisreise durch Raum und Zeit." Peter Blau, Ö1
Er fu?hrt seine Leserinnen und Leser durch eine Stadt, die erst durch genaues Hinschauen erfahrbar wird - zu bislang unbeachteten akustischen Ru?ckzugsorten, außergewöhnlicher Architektur und historischen Wienbildern. "Ein Stadtspaziergang mit Peter Payer ist eine Erlebnisreise durch Raum und Zeit." Peter Blau, Ö1




