Auf der Suche nach einer Autismus - Theorie. Ein Russisch - Deutscher Dialog
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
- Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages88
- FormatePub
- ISBN978-3-7448-5843-4
- EAN9783744858434
- Date de parution26/04/2017
- Protection num.Adobe DRM
- Taille381 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Das Verständnis des Autismus ist im Wesentlichen der Lackmustest für die Beurteilung und Charakterisierung des gesamten Paradigmas der Geisteswissenschaften.
Der Gegenstand der klinischen Psychologie, die Methoden und die Methodologie werden in der Erklärung und Überwindung dieser "Störung" im menschlichen Verhalten einer eingehenden Prüfung unterzogen und der Problemkreis des Autismus als ganzer gibt wesentlich Anlass zur Infragestellung vieler derzeitiger Ansätze der Humanwissenschaften.
Zwei Sprachen und zwei in unseren Aufsätzen vertretene Kulturen geben, wenn auch nur implizit, den interkulturellen Charakter eines Vergleichs von Ansätzen vor.
Für uns als Verfasser ist nicht nur die Erörterung theoretischer Konstrukte und Methoden zur sozialen Wiedereingliederung kranker Kinder von Interesse, sondern sogar auch eine einfache Gegenüberstellung der Begriffe, die von Kollegen zur Qualifizierung verschiedener Phänomene im Zusammenhang mit Autismus gebraucht werden.
Für uns als Verfasser ist nicht nur die Erörterung theoretischer Konstrukte und Methoden zur sozialen Wiedereingliederung kranker Kinder von Interesse, sondern sogar auch eine einfache Gegenüberstellung der Begriffe, die von Kollegen zur Qualifizierung verschiedener Phänomene im Zusammenhang mit Autismus gebraucht werden.
Das Verständnis des Autismus ist im Wesentlichen der Lackmustest für die Beurteilung und Charakterisierung des gesamten Paradigmas der Geisteswissenschaften.
Der Gegenstand der klinischen Psychologie, die Methoden und die Methodologie werden in der Erklärung und Überwindung dieser "Störung" im menschlichen Verhalten einer eingehenden Prüfung unterzogen und der Problemkreis des Autismus als ganzer gibt wesentlich Anlass zur Infragestellung vieler derzeitiger Ansätze der Humanwissenschaften.
Zwei Sprachen und zwei in unseren Aufsätzen vertretene Kulturen geben, wenn auch nur implizit, den interkulturellen Charakter eines Vergleichs von Ansätzen vor.
Für uns als Verfasser ist nicht nur die Erörterung theoretischer Konstrukte und Methoden zur sozialen Wiedereingliederung kranker Kinder von Interesse, sondern sogar auch eine einfache Gegenüberstellung der Begriffe, die von Kollegen zur Qualifizierung verschiedener Phänomene im Zusammenhang mit Autismus gebraucht werden.
Für uns als Verfasser ist nicht nur die Erörterung theoretischer Konstrukte und Methoden zur sozialen Wiedereingliederung kranker Kinder von Interesse, sondern sogar auch eine einfache Gegenüberstellung der Begriffe, die von Kollegen zur Qualifizierung verschiedener Phänomene im Zusammenhang mit Autismus gebraucht werden.



