Audiovisuelle Vernehmung im Ermittlungsverfahren
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages250
- FormatePub
- ISBN978-3-7832-4065-8
- EAN9783783240658
- Date de parution13/03/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKriminalistik
Résumé
Dieses anwenderorientierte Buch gibt einen Überblick über die Theorie und Praxis audiovisueller Vernehmung (AVVs). Es erläutert die rechtlichen Rahmenbedingen und behandelt die Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von AVV im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren verbunden sind. Sein besonderes Augenmerk legt es auf mögliche Fehlerquellen und Fallstricke bei der Anwendung von AVVs. Dabei werden insbesondere psychologische Aspekte der Vernehmungssituation berücksichtigt.
Das Buch richtet sich an die polizeiliche, justizielle und anwaltliche Strafrechtspraxis, aber auch an Studierende der Rechtswissenschaften und Psychologie.
Das Buch richtet sich an die polizeiliche, justizielle und anwaltliche Strafrechtspraxis, aber auch an Studierende der Rechtswissenschaften und Psychologie.
Dieses anwenderorientierte Buch gibt einen Überblick über die Theorie und Praxis audiovisueller Vernehmung (AVVs). Es erläutert die rechtlichen Rahmenbedingen und behandelt die Chancen und Herausforderungen, die mit dem Einsatz von AVV im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren verbunden sind. Sein besonderes Augenmerk legt es auf mögliche Fehlerquellen und Fallstricke bei der Anwendung von AVVs. Dabei werden insbesondere psychologische Aspekte der Vernehmungssituation berücksichtigt.
Das Buch richtet sich an die polizeiliche, justizielle und anwaltliche Strafrechtspraxis, aber auch an Studierende der Rechtswissenschaften und Psychologie.
Das Buch richtet sich an die polizeiliche, justizielle und anwaltliche Strafrechtspraxis, aber auch an Studierende der Rechtswissenschaften und Psychologie.