Auch wenn es nüscht gab, geschmeckt hat es.. Liebevolle Erinnerungen an meine Heimat Sachsen

Par : Martina Schoeneich
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages118
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7583-8062-4
  • EAN9783758380624
  • Date de parution15/12/2023
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Ein Koch-/Geschichtenbuch mit liebevollen Erinnerungen der Autorin an ihre Heimat Sachsen. Sie nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die Jahreszeiten und zeigt uns Gerichte auf, teilweise aus ihrer Familie in sächsischer Mundart, teilweise auch moderneres jahreszeitliches Kochen. Sie möchte uns dafür sensibilisieren, dass wir wieder mehr Produkte aus der jeweiligen Jahreszeit verwenden und aus diesen schmackhafte Gerichte zaubern.
Sie erzählt von ihrer Kindheit in den 60er Jahren, die ganz anders als in der heutigen Zeit war. Sie gibt Gesundheitstipps ihrer Oma weiter, die mit einfachen Mitteln Krankheiten geheilt hat. Sie ist 1953 geboren und hat die Zeiten der Entbehrung in ihrer Heimat erlebt und auch viel von ihrer Mutter und Oma betreffs Vorratshaltung gelernt. Obwohl sie seit über 40 Jahren in Bayern lebt, hat sie ihre Liebe zu Sachsen bewahrt.
Ein Koch-/Geschichtenbuch mit liebevollen Erinnerungen der Autorin an ihre Heimat Sachsen. Sie nimmt uns mit auf einen Spaziergang durch die Jahreszeiten und zeigt uns Gerichte auf, teilweise aus ihrer Familie in sächsischer Mundart, teilweise auch moderneres jahreszeitliches Kochen. Sie möchte uns dafür sensibilisieren, dass wir wieder mehr Produkte aus der jeweiligen Jahreszeit verwenden und aus diesen schmackhafte Gerichte zaubern.
Sie erzählt von ihrer Kindheit in den 60er Jahren, die ganz anders als in der heutigen Zeit war. Sie gibt Gesundheitstipps ihrer Oma weiter, die mit einfachen Mitteln Krankheiten geheilt hat. Sie ist 1953 geboren und hat die Zeiten der Entbehrung in ihrer Heimat erlebt und auch viel von ihrer Mutter und Oma betreffs Vorratshaltung gelernt. Obwohl sie seit über 40 Jahren in Bayern lebt, hat sie ihre Liebe zu Sachsen bewahrt.