Atlantikfieber. Ein Mann – Ein Boot – Ein Ziel

Par : Jan Heinze

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages294
  • FormatePub
  • ISBN978-3-667-10629-2
  • EAN9783667106292
  • Date de parution16/03/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille31 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurDelius Klasing Verlag GmbH

Résumé

Ein junger Familienvater und gestandener Unternehmer. Wochenlang allein auf See. Aber glücklich. Auf den Spuren berühmter Segler wie Moitessier, Slocum und Knox-Johnston wagt sich Jan Heinze an eine der härtesten Hochseeregatten der Welt: Die "Mini-Transat". Sein Boot ist gerade mal 6, 50 Meter lang, dafür aber 3 Meter breit - eine bessere Jolle, möchte man meinen. Wenn da nicht die gigantische Segelfläche von 115 (!) Quadratmetern vorm Wind wäre.
Genau richtig für die "Mini-Transat", bei der alle 2 Jahre 84 Skipper, unter ihnen die Besten der Welt, auf kleinsten High-Tech-Yachten eine 4.000 Seemeilen lange Regatta quer über den Atlantik veranstalten. Für Profisegler, oder solche, die es werden wollen, ist die "Mini-Transat" beinahe eine Pflichtveranstaltung. Was aber treibt einen Amateur, sich den Strapazen der Vorauswahl und des Rennens auszusetzen? Dies alles und noch viel mehr beschreibt Jan Heinze in diesem Buch - mal atemlos kurz, mal poetisch und gedankenvoll: Die sportliche Herausforderung und die Liebe zur See, Freude an Geschwindigkeit sowie die Ambivalenz zwischen Einsamkeit und Kameradschaft.
Jan Heinze erzählt derart packend, dass gerade auch Nicht-Regattasegler unglaublich gut unterhalten werden. Lesend fiebert man mit ihm, ob seine Qualifikation gelingt, freut sich an berauschenden Surfs und begleitet ihn auf Regattakursen, ist Zeuge von Erfolgen und Niederlagen, von Genuss und angstvollen Momenten; kurz: Von all dem, was auch der "Normalsegler" auf dem Urlaubstörn erlebt - nur komprimierter, härter, spannender.
Ein junger Familienvater und gestandener Unternehmer. Wochenlang allein auf See. Aber glücklich. Auf den Spuren berühmter Segler wie Moitessier, Slocum und Knox-Johnston wagt sich Jan Heinze an eine der härtesten Hochseeregatten der Welt: Die "Mini-Transat". Sein Boot ist gerade mal 6, 50 Meter lang, dafür aber 3 Meter breit - eine bessere Jolle, möchte man meinen. Wenn da nicht die gigantische Segelfläche von 115 (!) Quadratmetern vorm Wind wäre.
Genau richtig für die "Mini-Transat", bei der alle 2 Jahre 84 Skipper, unter ihnen die Besten der Welt, auf kleinsten High-Tech-Yachten eine 4.000 Seemeilen lange Regatta quer über den Atlantik veranstalten. Für Profisegler, oder solche, die es werden wollen, ist die "Mini-Transat" beinahe eine Pflichtveranstaltung. Was aber treibt einen Amateur, sich den Strapazen der Vorauswahl und des Rennens auszusetzen? Dies alles und noch viel mehr beschreibt Jan Heinze in diesem Buch - mal atemlos kurz, mal poetisch und gedankenvoll: Die sportliche Herausforderung und die Liebe zur See, Freude an Geschwindigkeit sowie die Ambivalenz zwischen Einsamkeit und Kameradschaft.
Jan Heinze erzählt derart packend, dass gerade auch Nicht-Regattasegler unglaublich gut unterhalten werden. Lesend fiebert man mit ihm, ob seine Qualifikation gelingt, freut sich an berauschenden Surfs und begleitet ihn auf Regattakursen, ist Zeuge von Erfolgen und Niederlagen, von Genuss und angstvollen Momenten; kurz: Von all dem, was auch der "Normalsegler" auf dem Urlaubstörn erlebt - nur komprimierter, härter, spannender.