ATLAN Monolith 2: Todeszone Zartiryt
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages350
- FormatePub
- ISBN978-3-8453-4943-5
- EAN9783845349435
- Date de parution10/06/2015
- Protection num.pas de protection
- Taille617 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurPerry Rhodan digital
Résumé
April 3112 alter Terranischer Zeitrechnung:
In dieser Zeit geht die United Stars Organisation - kurz USO - gegen das organisierte Verbrechen vor. An ihrer Spitze steht der Arkonide Atlan, Perry Rhodans bester Freund. Ein Zellaktivator verleiht dem mehr als zehntausend Jahre alten einstigen Imperator des arkonidischen Imperiums die relative Unsterblichkeit.
Lordadmiral Atlan und der Risiko-Spezialist Santjun folgen mit dem Kreuzer IMASO der Fährte der Monolithen ins Zartiryt-System, dessen Sonne vor Äonen in ein Schwarzes Loch verwandelt wurde.
Überall stoßen sie auf Spuren der Verwüstung, doch um den Monolithen von Zartiryt zu finden, müssen sie in das Chaos der Ergosphäre vordringen - ein Ort, an dem nicht nur tödliche energetische Bedingungen herrschen, sondern auch ein unerwarteter Gegner auf sie lauert ... Folgende Romane sind Teil des Monolith-Zyklus: 1. "Planet der Silberherren" von Uwe Anton 2. "Todeszone Zartiryt" von Rüdiger Schäfer 3.
"Echo der Verlorenen" von Hans Kneifel 4. "Der Silbermann" von Marc A. Herren 5. "Ceres am Abgrund" von Manfred H. Rückert 6. "Sprung ins Jenseits" von Achim Mehnert
Überall stoßen sie auf Spuren der Verwüstung, doch um den Monolithen von Zartiryt zu finden, müssen sie in das Chaos der Ergosphäre vordringen - ein Ort, an dem nicht nur tödliche energetische Bedingungen herrschen, sondern auch ein unerwarteter Gegner auf sie lauert ... Folgende Romane sind Teil des Monolith-Zyklus: 1. "Planet der Silberherren" von Uwe Anton 2. "Todeszone Zartiryt" von Rüdiger Schäfer 3.
"Echo der Verlorenen" von Hans Kneifel 4. "Der Silbermann" von Marc A. Herren 5. "Ceres am Abgrund" von Manfred H. Rückert 6. "Sprung ins Jenseits" von Achim Mehnert
April 3112 alter Terranischer Zeitrechnung:
In dieser Zeit geht die United Stars Organisation - kurz USO - gegen das organisierte Verbrechen vor. An ihrer Spitze steht der Arkonide Atlan, Perry Rhodans bester Freund. Ein Zellaktivator verleiht dem mehr als zehntausend Jahre alten einstigen Imperator des arkonidischen Imperiums die relative Unsterblichkeit.
Lordadmiral Atlan und der Risiko-Spezialist Santjun folgen mit dem Kreuzer IMASO der Fährte der Monolithen ins Zartiryt-System, dessen Sonne vor Äonen in ein Schwarzes Loch verwandelt wurde.
Überall stoßen sie auf Spuren der Verwüstung, doch um den Monolithen von Zartiryt zu finden, müssen sie in das Chaos der Ergosphäre vordringen - ein Ort, an dem nicht nur tödliche energetische Bedingungen herrschen, sondern auch ein unerwarteter Gegner auf sie lauert ... Folgende Romane sind Teil des Monolith-Zyklus: 1. "Planet der Silberherren" von Uwe Anton 2. "Todeszone Zartiryt" von Rüdiger Schäfer 3.
"Echo der Verlorenen" von Hans Kneifel 4. "Der Silbermann" von Marc A. Herren 5. "Ceres am Abgrund" von Manfred H. Rückert 6. "Sprung ins Jenseits" von Achim Mehnert
Überall stoßen sie auf Spuren der Verwüstung, doch um den Monolithen von Zartiryt zu finden, müssen sie in das Chaos der Ergosphäre vordringen - ein Ort, an dem nicht nur tödliche energetische Bedingungen herrschen, sondern auch ein unerwarteter Gegner auf sie lauert ... Folgende Romane sind Teil des Monolith-Zyklus: 1. "Planet der Silberherren" von Uwe Anton 2. "Todeszone Zartiryt" von Rüdiger Schäfer 3.
"Echo der Verlorenen" von Hans Kneifel 4. "Der Silbermann" von Marc A. Herren 5. "Ceres am Abgrund" von Manfred H. Rückert 6. "Sprung ins Jenseits" von Achim Mehnert























