Arschlochpferd 2 - Scheiß auf den Halsring
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages216
- FormatePub
- ISBN978-3-95936-069-2
- EAN9783959360692
- Date de parution15/06/2018
- Protection num.pas de protection
- Taille770 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurIn Farbe und Bunt Verlag
Résumé
Was einst mit einem Satire-Projekt auf Social Media begonnen hat, ist mit über 45.000 Followern und tausenden von verkauften Büchern längst zum Kultphänomen in der Reiterwelt geworden. Immer noch nimmt der Blog Arschlochpferd täglich die Online- und Offline-Gemeinschaft der Reiterinnen und Reiter aufs Korn - und auch diese Fortsetzung vom Buch zur Seite präsentiert wieder brandneue, urkomisch-bissige Geschichten über die Kuriositäten des Reiterlebens.
Denn ein Pferd zu haben oder zu betreuen reicht in Zeiten der sozialen Netzwerke bekanntlich noch lange nicht. Man muss sein Tier, vor allem aber sich selbst im besten Licht präsentieren, mit Abstammung, Erfolgen und Auszeichnungen prahlen . oder zumindest so tun, als gäbe es diese. Dieses Buch entführt Sie einmal mehr in die Abgründe des Reiter-Netzwerks. Begleiten Sie Dressursusi auf ihrer vermeintlichen Erfolgsgeschichte als Turniercrack, Instagram-Model, Möchtegern-Influencer und bei ihren ehrgeizigen Versuchen, sich den schönen Hendrik zu angeln.
Der steht dummerweise auf Westernreiter und korrekte Pferdehaltung. Und was ihr Pferd so kann und will, das interessiert Dressursusi wenig. Immerhin sieht sie auf ihm blendend aus. Immer und in jeder Lebenslage. Und der Rest der Welt muss zusehen ... Aus dem Inhalt: Vorwort Kapitel 1: Kauf beim Profi! Kapitel 2: Was muss man eigentlich machen, bevor man ein Pferd kauft? Kapitel 3: Endlich ein Dressurkracher Kapitel 4: Wie man sein Reitabzeichen (nicht) macht. Kapitel 5: Frag das Internet Kapitel 6: Reitabzeichen mit einem Arschlochpferd Kapitel 7: Selfies statt Stallharmonie Kapitel 8: Wer Unrecht hat .
zieht um Kapitel 9: Jetzt aber richtig! Kapitel 10: Schlaufzügel sparen das Fitnessstudio Kapitel 11: Krankenhaus-Lambada Kapitel 12: Alle doof, inklusive Mutti Kapitel 13: Intelligenzunbeteiligt Kapitel 14: Problemlösung à la Dressursusi Kapitel 15: Nieder mit den Freizeitreitern Zusatzkapitel: Was aus allen Beteiligten geworden ist
Denn ein Pferd zu haben oder zu betreuen reicht in Zeiten der sozialen Netzwerke bekanntlich noch lange nicht. Man muss sein Tier, vor allem aber sich selbst im besten Licht präsentieren, mit Abstammung, Erfolgen und Auszeichnungen prahlen . oder zumindest so tun, als gäbe es diese. Dieses Buch entführt Sie einmal mehr in die Abgründe des Reiter-Netzwerks. Begleiten Sie Dressursusi auf ihrer vermeintlichen Erfolgsgeschichte als Turniercrack, Instagram-Model, Möchtegern-Influencer und bei ihren ehrgeizigen Versuchen, sich den schönen Hendrik zu angeln.
Der steht dummerweise auf Westernreiter und korrekte Pferdehaltung. Und was ihr Pferd so kann und will, das interessiert Dressursusi wenig. Immerhin sieht sie auf ihm blendend aus. Immer und in jeder Lebenslage. Und der Rest der Welt muss zusehen ... Aus dem Inhalt: Vorwort Kapitel 1: Kauf beim Profi! Kapitel 2: Was muss man eigentlich machen, bevor man ein Pferd kauft? Kapitel 3: Endlich ein Dressurkracher Kapitel 4: Wie man sein Reitabzeichen (nicht) macht. Kapitel 5: Frag das Internet Kapitel 6: Reitabzeichen mit einem Arschlochpferd Kapitel 7: Selfies statt Stallharmonie Kapitel 8: Wer Unrecht hat .
zieht um Kapitel 9: Jetzt aber richtig! Kapitel 10: Schlaufzügel sparen das Fitnessstudio Kapitel 11: Krankenhaus-Lambada Kapitel 12: Alle doof, inklusive Mutti Kapitel 13: Intelligenzunbeteiligt Kapitel 14: Problemlösung à la Dressursusi Kapitel 15: Nieder mit den Freizeitreitern Zusatzkapitel: Was aus allen Beteiligten geworden ist
Was einst mit einem Satire-Projekt auf Social Media begonnen hat, ist mit über 45.000 Followern und tausenden von verkauften Büchern längst zum Kultphänomen in der Reiterwelt geworden. Immer noch nimmt der Blog Arschlochpferd täglich die Online- und Offline-Gemeinschaft der Reiterinnen und Reiter aufs Korn - und auch diese Fortsetzung vom Buch zur Seite präsentiert wieder brandneue, urkomisch-bissige Geschichten über die Kuriositäten des Reiterlebens.
Denn ein Pferd zu haben oder zu betreuen reicht in Zeiten der sozialen Netzwerke bekanntlich noch lange nicht. Man muss sein Tier, vor allem aber sich selbst im besten Licht präsentieren, mit Abstammung, Erfolgen und Auszeichnungen prahlen . oder zumindest so tun, als gäbe es diese. Dieses Buch entführt Sie einmal mehr in die Abgründe des Reiter-Netzwerks. Begleiten Sie Dressursusi auf ihrer vermeintlichen Erfolgsgeschichte als Turniercrack, Instagram-Model, Möchtegern-Influencer und bei ihren ehrgeizigen Versuchen, sich den schönen Hendrik zu angeln.
Der steht dummerweise auf Westernreiter und korrekte Pferdehaltung. Und was ihr Pferd so kann und will, das interessiert Dressursusi wenig. Immerhin sieht sie auf ihm blendend aus. Immer und in jeder Lebenslage. Und der Rest der Welt muss zusehen ... Aus dem Inhalt: Vorwort Kapitel 1: Kauf beim Profi! Kapitel 2: Was muss man eigentlich machen, bevor man ein Pferd kauft? Kapitel 3: Endlich ein Dressurkracher Kapitel 4: Wie man sein Reitabzeichen (nicht) macht. Kapitel 5: Frag das Internet Kapitel 6: Reitabzeichen mit einem Arschlochpferd Kapitel 7: Selfies statt Stallharmonie Kapitel 8: Wer Unrecht hat .
zieht um Kapitel 9: Jetzt aber richtig! Kapitel 10: Schlaufzügel sparen das Fitnessstudio Kapitel 11: Krankenhaus-Lambada Kapitel 12: Alle doof, inklusive Mutti Kapitel 13: Intelligenzunbeteiligt Kapitel 14: Problemlösung à la Dressursusi Kapitel 15: Nieder mit den Freizeitreitern Zusatzkapitel: Was aus allen Beteiligten geworden ist
Denn ein Pferd zu haben oder zu betreuen reicht in Zeiten der sozialen Netzwerke bekanntlich noch lange nicht. Man muss sein Tier, vor allem aber sich selbst im besten Licht präsentieren, mit Abstammung, Erfolgen und Auszeichnungen prahlen . oder zumindest so tun, als gäbe es diese. Dieses Buch entführt Sie einmal mehr in die Abgründe des Reiter-Netzwerks. Begleiten Sie Dressursusi auf ihrer vermeintlichen Erfolgsgeschichte als Turniercrack, Instagram-Model, Möchtegern-Influencer und bei ihren ehrgeizigen Versuchen, sich den schönen Hendrik zu angeln.
Der steht dummerweise auf Westernreiter und korrekte Pferdehaltung. Und was ihr Pferd so kann und will, das interessiert Dressursusi wenig. Immerhin sieht sie auf ihm blendend aus. Immer und in jeder Lebenslage. Und der Rest der Welt muss zusehen ... Aus dem Inhalt: Vorwort Kapitel 1: Kauf beim Profi! Kapitel 2: Was muss man eigentlich machen, bevor man ein Pferd kauft? Kapitel 3: Endlich ein Dressurkracher Kapitel 4: Wie man sein Reitabzeichen (nicht) macht. Kapitel 5: Frag das Internet Kapitel 6: Reitabzeichen mit einem Arschlochpferd Kapitel 7: Selfies statt Stallharmonie Kapitel 8: Wer Unrecht hat .
zieht um Kapitel 9: Jetzt aber richtig! Kapitel 10: Schlaufzügel sparen das Fitnessstudio Kapitel 11: Krankenhaus-Lambada Kapitel 12: Alle doof, inklusive Mutti Kapitel 13: Intelligenzunbeteiligt Kapitel 14: Problemlösung à la Dressursusi Kapitel 15: Nieder mit den Freizeitreitern Zusatzkapitel: Was aus allen Beteiligten geworden ist


















