Aristoteles Lehre vom Ursprung des menschlichen Geistes

Par : Franz Brentano
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages176
  • FormatPDF
  • ISBN3-7873-2570-0
  • EAN9783787325702
  • Date de parution01/01/1980
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille10 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Die in diesem Band versammelten Texte Brentanos zur Aristotelischen Lehre vom Ursprung des *nus* bilden den Schlußpunkt der jahrzehntelang polemisch geführten, grundlegenden Auseinandersetzung mit Eduard Zeller über die richtige Aristotelesauffassung. Brentano sieht Aristoteles als Problemdenker, der die Lösung zahlreicher philosophischer und naturwissenschaftlicher Probleme anstrebte, während es Zeller um die Rekonstruktion eines geschlossenen, gleichwohl vergangenen Lehrgebäudes zu tun war.
Punkt für Punkt interpretiert Brentano hier Aristoteles' Überlegungen zur Entstehung des menschlichen Geistes und wendet sich gegen Zellers Auffassung, Aristoteles habe dessen Präexistenz gelehrt.
Die in diesem Band versammelten Texte Brentanos zur Aristotelischen Lehre vom Ursprung des *nus* bilden den Schlußpunkt der jahrzehntelang polemisch geführten, grundlegenden Auseinandersetzung mit Eduard Zeller über die richtige Aristotelesauffassung. Brentano sieht Aristoteles als Problemdenker, der die Lösung zahlreicher philosophischer und naturwissenschaftlicher Probleme anstrebte, während es Zeller um die Rekonstruktion eines geschlossenen, gleichwohl vergangenen Lehrgebäudes zu tun war.
Punkt für Punkt interpretiert Brentano hier Aristoteles' Überlegungen zur Entstehung des menschlichen Geistes und wendet sich gegen Zellers Auffassung, Aristoteles habe dessen Präexistenz gelehrt.
Grundzüge der Ästhetik
Franz Brentano, Franziska Mayer-Hillebrand
E-book
22,99 €
Kategorienlehre
Franz Brentano, Alfred Kastil
E-book
67,99 €
Deskriptive Psychologie
Franz Brentano, Roderick M. Chisholm, Wilhelm Baumgartner
E-book
26,99 €
Vom Dasein Gottes
Franz Brentano, Alfred Kastil
E-book
89,99 €
Untersuchungen zur Sinnespsychologie
Franz Brentano, Roderick M. Chisholm, Reinhard Fabian
E-book
32,99 €
Grundlegung und Aufbau der Ethik
Franz Brentano, Franziska Mayer-Hillebrand
E-book
67,99 €