Archiv für Diplomatik, Schriftgeschichte, Siegel - und Wappenkunde. 65. Band 2019. Themenschwerpunkt: Stand und Perspektiven der Historischen Grundwissenschaften. Teil 1

Par : Irmgard Fees**, Andrea Stieldorf, Udo Arnold, Franz-Albrecht Bornschlegel, Hubert Emmerig
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages421
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-412-51701-4
  • EAN9783412517014
  • Date de parution09/12/2019
  • Protection num.pas de protection
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBöhlau

Résumé

Nach einer Krisenphase der Historischen Grundwissenschaften an den Universitäten Deutschlands, die durch die Abschaffung zahlreicher Lehrstühle oder ihrer Herabstufung gekennzeichnet war, begann in den letzten Jahren wieder das Bewusstsein dafür zu wachsen, dass die durch das Fach vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten für alle historischen Disziplinen und mehrere Nachbarfächer unverzichtbar sind.
: Ziel der Beiträge im Themenschwerpunkt dieses Bandes ist es, die breite Palette der einzelnen Disziplinen der Historischen Grundwissenschaften durch exponierte Vertreter des Faches darzustellen. Sie bieten einen Rückblick auf die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts und verbinden ihn mit einem Blick auf Fragenkomplexe, die künftig verstärkt der Behandlung bedürfen. Der Überblick wird im nächsten Band des AfD fortgesetzt.
Nach einer Krisenphase der Historischen Grundwissenschaften an den Universitäten Deutschlands, die durch die Abschaffung zahlreicher Lehrstühle oder ihrer Herabstufung gekennzeichnet war, begann in den letzten Jahren wieder das Bewusstsein dafür zu wachsen, dass die durch das Fach vermittelten Kenntnisse und Fertigkeiten für alle historischen Disziplinen und mehrere Nachbarfächer unverzichtbar sind.
: Ziel der Beiträge im Themenschwerpunkt dieses Bandes ist es, die breite Palette der einzelnen Disziplinen der Historischen Grundwissenschaften durch exponierte Vertreter des Faches darzustellen. Sie bieten einen Rückblick auf die Entwicklungen des letzten Jahrzehnts und verbinden ihn mit einem Blick auf Fragenkomplexe, die künftig verstärkt der Behandlung bedürfen. Der Überblick wird im nächsten Band des AfD fortgesetzt.