Architektur der Jahrhundertwende in Prag. Zur Geschichte der Architektur zwischen Eklektizismus und Moderne im Spiegel der Sanierung der Prager Altstadt

Par : Ingrid Gloc
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages247
  • FormatPDF
  • ISBN3-95899-005-3
  • EAN9783958990050
  • Date de parution01/01/1994
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurVDG Weimar - Verlag und Datenb

Résumé

Im Jahre 1893 verabschiedete die Stadtgemeinde Prag das sogenannte "Assanierungsgesetz", das eine völlige Umgestaltung der Prager Altstadt und des ehemaligen Judenghettos der Stadt zur Folge hatte. Innerhalb von zwanzig Jahren entstand im Zentrum der Stadt, rund um den berühmten Altstädter Ring, ein neues Stadtgebiet mit einer das großstädtische Bürgertum repräsentierenden Architektur. Sie spiegelt in besonderer Weise den künstlerischen Umbruch der Jahrhundertwende vom Eklektizismus über die Sezession bis zur Moderne und die heftigen Kontroversen zwischen nationalbewußt denkenden tschechischen Architekten und den Befürwortern der Regeln der internationalen Moderne wider. Die Grundlage der vorliegenden Publikation bildet ein fundiertes Studium aller in Prager Archiven vorhandenen Entwürfe und Schriften zu den einzelnen Objekten, von Quellen wie auch Originalphotographien, die den Baubestand vor der Sanierung belegen, sowie von zeitgenössischen Texten, Kommentaren und Kritiken zur Sanierung selbst und der Erscheinungsweise der neuen Architektur.
Auf diese Weise konnte erstmals eine vollständige Dokumentation des "Assanierungsprozesses" in Prag erstellt werden, die zusätzlich mit Bilddokumenten - zeitgenössischen Photographien, Entwürfen und Aufnahmen der einzelnen Bauten - belegt wird. Den Textteil begleitet ein umfangreicher wissenschaftlicher Katalog, in dem alle an der Sanierung Prags beteiligten Architekten und Baumeister und alle Objekte dieses Stadtgebietes erfaßt sind.
Im Jahre 1893 verabschiedete die Stadtgemeinde Prag das sogenannte "Assanierungsgesetz", das eine völlige Umgestaltung der Prager Altstadt und des ehemaligen Judenghettos der Stadt zur Folge hatte. Innerhalb von zwanzig Jahren entstand im Zentrum der Stadt, rund um den berühmten Altstädter Ring, ein neues Stadtgebiet mit einer das großstädtische Bürgertum repräsentierenden Architektur. Sie spiegelt in besonderer Weise den künstlerischen Umbruch der Jahrhundertwende vom Eklektizismus über die Sezession bis zur Moderne und die heftigen Kontroversen zwischen nationalbewußt denkenden tschechischen Architekten und den Befürwortern der Regeln der internationalen Moderne wider. Die Grundlage der vorliegenden Publikation bildet ein fundiertes Studium aller in Prager Archiven vorhandenen Entwürfe und Schriften zu den einzelnen Objekten, von Quellen wie auch Originalphotographien, die den Baubestand vor der Sanierung belegen, sowie von zeitgenössischen Texten, Kommentaren und Kritiken zur Sanierung selbst und der Erscheinungsweise der neuen Architektur.
Auf diese Weise konnte erstmals eine vollständige Dokumentation des "Assanierungsprozesses" in Prag erstellt werden, die zusätzlich mit Bilddokumenten - zeitgenössischen Photographien, Entwürfen und Aufnahmen der einzelnen Bauten - belegt wird. Den Textteil begleitet ein umfangreicher wissenschaftlicher Katalog, in dem alle an der Sanierung Prags beteiligten Architekten und Baumeister und alle Objekte dieses Stadtgebietes erfaßt sind.