Archetypen aus Licht und Schatten. Die geheime Bühne psychodramatischer Rituale im europäischen Schattentheater des 18. und 19. Jahrhunderts
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages133
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-4274-3
- EAN9783819742743
- Date de parution22/06/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille22 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Archetypen aus Licht und Schatten eröffnet einen faszinierenden Blick auf eine weitgehend vergessene, aber tief wirksame Kunstform: das europäische Schattentheater des 18. und 19. Jahrhunderts. Der Kulturwissenschaftler Rigoberto Fernandel beleuchtet, wie diese scheinbar schlichte Technik mit Silhouetten, Licht und Leinwand zu einer Bühne der Seele wurde - einem Ort psychodramatischer Initiation, symbolischer Wandlung und innerer Erkenntnis.
Inmitten gesellschaftlicher Umbrüche, zwischen Aufklärung und Romantik, diente das Schattentheater nicht nur der Unterhaltung, sondern verkörperte ein geheimes Ritualsystem, das Mythen, Archetypen und alchemistische Symbolik zu einer tiefenpsychologischen Erfahrung verband.
Es war ein Medium der Transformation - für Zuschauer wie für Darsteller. Dieses Buch führt in die verborgene Welt einer Kunst ein, die Licht und Dunkelheit nicht als Gegensätze, sondern als Tore zu den archetypischen Tiefenschichten menschlicher Existenz versteht. Ein inspirierender Streifzug durch Geschichte, Ritual und Psyche - für alle, die an der Schnittstelle von Theater, Psychologie und Symbolforschung forschen, lehren oder staunen.
Es war ein Medium der Transformation - für Zuschauer wie für Darsteller. Dieses Buch führt in die verborgene Welt einer Kunst ein, die Licht und Dunkelheit nicht als Gegensätze, sondern als Tore zu den archetypischen Tiefenschichten menschlicher Existenz versteht. Ein inspirierender Streifzug durch Geschichte, Ritual und Psyche - für alle, die an der Schnittstelle von Theater, Psychologie und Symbolforschung forschen, lehren oder staunen.
Archetypen aus Licht und Schatten eröffnet einen faszinierenden Blick auf eine weitgehend vergessene, aber tief wirksame Kunstform: das europäische Schattentheater des 18. und 19. Jahrhunderts. Der Kulturwissenschaftler Rigoberto Fernandel beleuchtet, wie diese scheinbar schlichte Technik mit Silhouetten, Licht und Leinwand zu einer Bühne der Seele wurde - einem Ort psychodramatischer Initiation, symbolischer Wandlung und innerer Erkenntnis.
Inmitten gesellschaftlicher Umbrüche, zwischen Aufklärung und Romantik, diente das Schattentheater nicht nur der Unterhaltung, sondern verkörperte ein geheimes Ritualsystem, das Mythen, Archetypen und alchemistische Symbolik zu einer tiefenpsychologischen Erfahrung verband.
Es war ein Medium der Transformation - für Zuschauer wie für Darsteller. Dieses Buch führt in die verborgene Welt einer Kunst ein, die Licht und Dunkelheit nicht als Gegensätze, sondern als Tore zu den archetypischen Tiefenschichten menschlicher Existenz versteht. Ein inspirierender Streifzug durch Geschichte, Ritual und Psyche - für alle, die an der Schnittstelle von Theater, Psychologie und Symbolforschung forschen, lehren oder staunen.
Es war ein Medium der Transformation - für Zuschauer wie für Darsteller. Dieses Buch führt in die verborgene Welt einer Kunst ein, die Licht und Dunkelheit nicht als Gegensätze, sondern als Tore zu den archetypischen Tiefenschichten menschlicher Existenz versteht. Ein inspirierender Streifzug durch Geschichte, Ritual und Psyche - für alle, die an der Schnittstelle von Theater, Psychologie und Symbolforschung forschen, lehren oder staunen.