Arbeitsplatzbezogene Ängste und Arbeitsplatzphobie. Phänomenologie, Diagnostik, Behandlung, Sozialmedizin
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages234
- FormatePub
- ISBN978-3-17-025463-3
- EAN9783170254633
- Date de parution05/09/2013
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille4 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Arbeitsplatzbezogene Ängste führen oft zu Langzeitarbeitsunfähigkeit und Frühberentung und verursachen hohe Kosten. Diagnostik und Therapie sind schwierig und erfordern spezielle Kenntnisse. Das Werk gibt einen Überblick über das Thema unter Einbezug der Arbeitspsychologie und -medizin, der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen sowie Besonderheiten der sozialmedizinischen Beurteilung werden umfassend beschrieben.
ContentPLUS bietet zusätzliche diagnostische Instrumente, die ''Job-Angst-Skala'' und das ''Arbeits-Angst-Interview'', sowie einen Selbsthilfetext für Betroffene.
Arbeitsplatzbezogene Ängste führen oft zu Langzeitarbeitsunfähigkeit und Frühberentung und verursachen hohe Kosten. Diagnostik und Therapie sind schwierig und erfordern spezielle Kenntnisse. Das Werk gibt einen Überblick über das Thema unter Einbezug der Arbeitspsychologie und -medizin, der klinischen Psychologie, Psychiatrie und Psychosomatik. Das diagnostische und therapeutische Vorgehen sowie Besonderheiten der sozialmedizinischen Beurteilung werden umfassend beschrieben.
ContentPLUS bietet zusätzliche diagnostische Instrumente, die ''Job-Angst-Skala'' und das ''Arbeits-Angst-Interview'', sowie einen Selbsthilfetext für Betroffene.