Nouveauté
Aquantinum
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages465
- FormatePub
- ISBN978-3-8187-8837-7
- EAN9783818788377
- Date de parution29/09/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurA PRECISER
Résumé
Februar 1982, Julius Bangton, der in London eine Bestattungsfirma betreibt, durchblättert am Frühstückstisch die London Times. Plötzlich fällt ihm in der Zeitung das Bild eines Mannes auf, das ihm vertraut vorkommt. Nach längerem Betrachten ist er sich sicher, den Mann persönlich zu kennen. Doch das kann nicht sein, denn im dazugehörigen Bericht liest er, dass der Mann bereits vor 40 Jahren verstorben ist.
Der Mann hieß Johann Stadmann, war Schiffbauingenieur und schon am Bau der Titanic beteiligt. Weiter stand im Bericht, dass er über viele Jahre hinweg dauerhaft Anzeigen in der London Times schaltete. Das war an sich noch nichts Ungewöhnliches, doch die Tatsache, dass diese Anzeigen erst nach seinem Tod erscheinen sollten und er hierfür tausende von Pfund ausgab, machte die Sache Mysteriös. Getrieben von Neugier aber auch einer inneren Stimme, versuchte Bangton im folgenden halben Jahr mehr über Stadmanns Anzeigen, ihn selbst und seine Beweggründe zu erfahren.
So geriet er an Erkenntnisse, die sein bisheriges Weltbild völlig verändern sollten.
Der Mann hieß Johann Stadmann, war Schiffbauingenieur und schon am Bau der Titanic beteiligt. Weiter stand im Bericht, dass er über viele Jahre hinweg dauerhaft Anzeigen in der London Times schaltete. Das war an sich noch nichts Ungewöhnliches, doch die Tatsache, dass diese Anzeigen erst nach seinem Tod erscheinen sollten und er hierfür tausende von Pfund ausgab, machte die Sache Mysteriös. Getrieben von Neugier aber auch einer inneren Stimme, versuchte Bangton im folgenden halben Jahr mehr über Stadmanns Anzeigen, ihn selbst und seine Beweggründe zu erfahren.
So geriet er an Erkenntnisse, die sein bisheriges Weltbild völlig verändern sollten.
Februar 1982, Julius Bangton, der in London eine Bestattungsfirma betreibt, durchblättert am Frühstückstisch die London Times. Plötzlich fällt ihm in der Zeitung das Bild eines Mannes auf, das ihm vertraut vorkommt. Nach längerem Betrachten ist er sich sicher, den Mann persönlich zu kennen. Doch das kann nicht sein, denn im dazugehörigen Bericht liest er, dass der Mann bereits vor 40 Jahren verstorben ist.
Der Mann hieß Johann Stadmann, war Schiffbauingenieur und schon am Bau der Titanic beteiligt. Weiter stand im Bericht, dass er über viele Jahre hinweg dauerhaft Anzeigen in der London Times schaltete. Das war an sich noch nichts Ungewöhnliches, doch die Tatsache, dass diese Anzeigen erst nach seinem Tod erscheinen sollten und er hierfür tausende von Pfund ausgab, machte die Sache Mysteriös. Getrieben von Neugier aber auch einer inneren Stimme, versuchte Bangton im folgenden halben Jahr mehr über Stadmanns Anzeigen, ihn selbst und seine Beweggründe zu erfahren.
So geriet er an Erkenntnisse, die sein bisheriges Weltbild völlig verändern sollten.
Der Mann hieß Johann Stadmann, war Schiffbauingenieur und schon am Bau der Titanic beteiligt. Weiter stand im Bericht, dass er über viele Jahre hinweg dauerhaft Anzeigen in der London Times schaltete. Das war an sich noch nichts Ungewöhnliches, doch die Tatsache, dass diese Anzeigen erst nach seinem Tod erscheinen sollten und er hierfür tausende von Pfund ausgab, machte die Sache Mysteriös. Getrieben von Neugier aber auch einer inneren Stimme, versuchte Bangton im folgenden halben Jahr mehr über Stadmanns Anzeigen, ihn selbst und seine Beweggründe zu erfahren.
So geriet er an Erkenntnisse, die sein bisheriges Weltbild völlig verändern sollten.