Anno 1.000.000

Par : Ernst Probst
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8224840120
  • EAN9798224840120
  • Date de parution21/10/2024
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurVirtued Press

Résumé

Nackte, kleine und kräftige Frühmenschen erkundeten bereits vor rund einer Million Jahren das Mittelrheingebiet. Als Beweis hierfür gilt ein primitives Steinwerkzeug aus jener Zeit, das in einer Tongrube von Kärlich bei Koblenz entdeckt wurde. Bei dem unscheinbaren Fund handelt es sich um einen Flusskiesel aus Quarzit, an dem man mit wenigen Schlägen eine Schneidekante geschaffen hatte. Gleich mehrere aus Flusskieseln zurechtgehauene Werkzeuge barg man aus etwa 1, 2 Millionen bis 600.000 Jahre alten Schichten der Mosel bei Gondorf.
Die Erzeuger dieser und anderer Artefakte errichteten keine Behausungen, beherrschten nicht das Feuer, besaßen keine wirksamen Waffen, weder Kleidung noch Schmuck, keine Musikinstrumente und Kunstwerke, konnten kein H, L, R, S und Z sprechen und ließen ihre Toten achtlos liegen. Als eindrucksvollster Hinweis für die Anwesenheit von Frühmenschen in Deutschland gilt der in einer ehemaligen Schleife des Neckars von Mauer bei Heidelberg entdeckte mächtige Unterkiefer eines jungen Mannes, der vor ca.
630.000 Jahren starb. Dank der Funde aus Bilzingsleben in Thüringen ist viel über das Leben unserer Vorfahren vor rund 400.000 Jahren bekannt. Sie waren mutige Jäger, die selbst vor großen und gefährlichen Tieren nicht zurückschreckten. Auf einem Ritualplatz haben sie offenbar die Schädel verstorbener Angehöriger zertrümmert und ihr Gehirn verzehrt.
Nackte, kleine und kräftige Frühmenschen erkundeten bereits vor rund einer Million Jahren das Mittelrheingebiet. Als Beweis hierfür gilt ein primitives Steinwerkzeug aus jener Zeit, das in einer Tongrube von Kärlich bei Koblenz entdeckt wurde. Bei dem unscheinbaren Fund handelt es sich um einen Flusskiesel aus Quarzit, an dem man mit wenigen Schlägen eine Schneidekante geschaffen hatte. Gleich mehrere aus Flusskieseln zurechtgehauene Werkzeuge barg man aus etwa 1, 2 Millionen bis 600.000 Jahre alten Schichten der Mosel bei Gondorf.
Die Erzeuger dieser und anderer Artefakte errichteten keine Behausungen, beherrschten nicht das Feuer, besaßen keine wirksamen Waffen, weder Kleidung noch Schmuck, keine Musikinstrumente und Kunstwerke, konnten kein H, L, R, S und Z sprechen und ließen ihre Toten achtlos liegen. Als eindrucksvollster Hinweis für die Anwesenheit von Frühmenschen in Deutschland gilt der in einer ehemaligen Schleife des Neckars von Mauer bei Heidelberg entdeckte mächtige Unterkiefer eines jungen Mannes, der vor ca.
630.000 Jahren starb. Dank der Funde aus Bilzingsleben in Thüringen ist viel über das Leben unserer Vorfahren vor rund 400.000 Jahren bekannt. Sie waren mutige Jäger, die selbst vor großen und gefährlichen Tieren nicht zurückschreckten. Auf einem Ritualplatz haben sie offenbar die Schädel verstorbener Angehöriger zertrümmert und ihr Gehirn verzehrt.
Die Federmesser-Gruppen
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Europasaurus
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Juravenator
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Ahrensburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Die Hamburger Kultur
Ernst Probst
E-book
2,99 €
Hermann von Meyer
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Tuebingosaurus
Ernst Probst
E-book
4,99 €
Der falsche Prophet
Ernst Probst
E-book
2,99 €