Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 227 (2024)

Par : Samuel Dresen, Andrea Stieldorf, Michael Rohrschneider, Chiara Mastandrea, Thomas Fuchs
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages345
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-412-53238-3
  • EAN9783412532383
  • Date de parution14/04/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille17 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBöhlau

Résumé

Der 227. Band der Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein bietet in breites Panorama zur Geschichte insbesondere des Niederrheins zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert. Der Beitrag von Thomas Fuchs wirft sogar einen Blick in das Leben des Vereins im 19. und 20. Jahrhundert und analysiert, wie sich Universitätsprofessoren engagierten und den Verein mitprägten. Weitere Beiträge befassen sich u.
a. mit 'Kleinen' und 'Großen Welten' in der rheinischen Vormoderne, den Handlungsspielräumen der jülisch-bergischen und kleve-märkischen Landstände im Normaljahrskrieg 1651, den Eintritten zweier Geschwister ins Kloster Marienforst (1699/1701), der Regulierung des Bettel- und Armenwesens in Köln und im klevischen Machtbereich des 18. Jahrhunderts, psychiatrischen Krankenhäusern in Köln um 1900 sowie dem Wirken des bedeutenden Theologen Karl Barth auch im Rheinland.
Der 227. Band der Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein bietet in breites Panorama zur Geschichte insbesondere des Niederrheins zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert. Der Beitrag von Thomas Fuchs wirft sogar einen Blick in das Leben des Vereins im 19. und 20. Jahrhundert und analysiert, wie sich Universitätsprofessoren engagierten und den Verein mitprägten. Weitere Beiträge befassen sich u.
a. mit 'Kleinen' und 'Großen Welten' in der rheinischen Vormoderne, den Handlungsspielräumen der jülisch-bergischen und kleve-märkischen Landstände im Normaljahrskrieg 1651, den Eintritten zweier Geschwister ins Kloster Marienforst (1699/1701), der Regulierung des Bettel- und Armenwesens in Köln und im klevischen Machtbereich des 18. Jahrhunderts, psychiatrischen Krankenhäusern in Köln um 1900 sowie dem Wirken des bedeutenden Theologen Karl Barth auch im Rheinland.