Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 224 (2021)

Par : Harald Bongart, Guido von Büren, Ralf-Peter Fuchs, Gregor Hecker-Twrsnick, Hermann Queckenstedt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages343
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-412-52405-0
  • EAN9783412524050
  • Date de parution06/12/2021
  • Protection num.pas de protection
  • Taille151 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurBöhlau

Résumé

Im aktuellen Band geht es u.a. um die Frühzeit des Stiftes Zyfflich im Spiegel seiner "Gründungsurkunde" sowie um die jülichsche Ritterschaft im 15. Jahrhundert oder um den "Germantown-Protest" gegen die koloniale Sklaverei (1688). Andere Beiträge beschäftigen sich mit den Mitgliedern der Bonner Union (1847-1855) oder der Geschichte der jüdischen Elementarschule in Münstereifel; der Jünglings-Kongregation in Mönchengladbach-Eicken als Vorbild für den katholischen Sport (nicht nur) im Rheinland oder der Staatssicherheit in Mönchengladbach sowie mit Konrad Heresbachs Promotionsurkunde aus dem Jahr 1522. Ein umfangreicher Rezensionsteil enthält Besprechungen der wesentlichen Neuerscheinungen zur rheinischen Geschichte.
Im aktuellen Band geht es u.a. um die Frühzeit des Stiftes Zyfflich im Spiegel seiner "Gründungsurkunde" sowie um die jülichsche Ritterschaft im 15. Jahrhundert oder um den "Germantown-Protest" gegen die koloniale Sklaverei (1688). Andere Beiträge beschäftigen sich mit den Mitgliedern der Bonner Union (1847-1855) oder der Geschichte der jüdischen Elementarschule in Münstereifel; der Jünglings-Kongregation in Mönchengladbach-Eicken als Vorbild für den katholischen Sport (nicht nur) im Rheinland oder der Staatssicherheit in Mönchengladbach sowie mit Konrad Heresbachs Promotionsurkunde aus dem Jahr 1522. Ein umfangreicher Rezensionsteil enthält Besprechungen der wesentlichen Neuerscheinungen zur rheinischen Geschichte.