[anich.atmosphären.atlas]. Gedichte
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages208
- FormatePub
- ISBN978-3-7099-3905-5
- EAN9783709939055
- Date de parution04/10/2019
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHaymon
Résumé
PETER ANICHS LEBEN UND WERK KUNSTVOLL IN GEDICHT-FRAGMENTEN VERMESSEN
Als einfacher Bauer geboren, wurde Peter Anich zum BEDEUTENDEN KARTOGRAFEN. Ihm gelang eine der GRÖSSTEN PIONIERLEISTUNGEN DES 18. JAHRHUNDERTS: DER "ATLAS TYROLENSIS", die erste einheitlich konzipierte Karte eines europäischen Landes. Zeitlebens wurde er aber AUFGERIEBEN ZWISCHEN PFLICHTEN UND SEHNSÜCHTEN, Verantwortungen und Träumen, körperlicher Überforderung und den Befehlen der Obrigkeiten.
Ein erstaunlicher Mensch, den seine ÜBERRAGENDEN FERTIGKEITEN aus seiner sozialen Klasse werfen - und der dabei MEHR UND MEHR AUF DEN PERSÖNLICHEN RUIN ZUSTEUERT. PREISGEKRÖNTE DICHTKUNST: BARBARA HUNDEGGER BIETET EINEN EINZIGARTIGEN EINBLICK IN DAS TIROL DES 18. JAHRHUNDERTS In ihrem neuen Gedichtband zeichnet Barbara Hundegger GLEICHERMASSEN POETISCH WIE GESELLSCHAFTSPOLITISCH die inneren Konflikte einer zerrissenen Existenz nach.
Sie erschafft einen GEDICHTE-ATLAS ÜBER DAS AUFEINANDERPRALLEN VERSCHIEDENER WELTEN UND WORTLANDSCHAFTEN: eine poetische Topografie von Peter Anichs Leben und Werk.
Ein erstaunlicher Mensch, den seine ÜBERRAGENDEN FERTIGKEITEN aus seiner sozialen Klasse werfen - und der dabei MEHR UND MEHR AUF DEN PERSÖNLICHEN RUIN ZUSTEUERT. PREISGEKRÖNTE DICHTKUNST: BARBARA HUNDEGGER BIETET EINEN EINZIGARTIGEN EINBLICK IN DAS TIROL DES 18. JAHRHUNDERTS In ihrem neuen Gedichtband zeichnet Barbara Hundegger GLEICHERMASSEN POETISCH WIE GESELLSCHAFTSPOLITISCH die inneren Konflikte einer zerrissenen Existenz nach.
Sie erschafft einen GEDICHTE-ATLAS ÜBER DAS AUFEINANDERPRALLEN VERSCHIEDENER WELTEN UND WORTLANDSCHAFTEN: eine poetische Topografie von Peter Anichs Leben und Werk.
PETER ANICHS LEBEN UND WERK KUNSTVOLL IN GEDICHT-FRAGMENTEN VERMESSEN
Als einfacher Bauer geboren, wurde Peter Anich zum BEDEUTENDEN KARTOGRAFEN. Ihm gelang eine der GRÖSSTEN PIONIERLEISTUNGEN DES 18. JAHRHUNDERTS: DER "ATLAS TYROLENSIS", die erste einheitlich konzipierte Karte eines europäischen Landes. Zeitlebens wurde er aber AUFGERIEBEN ZWISCHEN PFLICHTEN UND SEHNSÜCHTEN, Verantwortungen und Träumen, körperlicher Überforderung und den Befehlen der Obrigkeiten.
Ein erstaunlicher Mensch, den seine ÜBERRAGENDEN FERTIGKEITEN aus seiner sozialen Klasse werfen - und der dabei MEHR UND MEHR AUF DEN PERSÖNLICHEN RUIN ZUSTEUERT. PREISGEKRÖNTE DICHTKUNST: BARBARA HUNDEGGER BIETET EINEN EINZIGARTIGEN EINBLICK IN DAS TIROL DES 18. JAHRHUNDERTS In ihrem neuen Gedichtband zeichnet Barbara Hundegger GLEICHERMASSEN POETISCH WIE GESELLSCHAFTSPOLITISCH die inneren Konflikte einer zerrissenen Existenz nach.
Sie erschafft einen GEDICHTE-ATLAS ÜBER DAS AUFEINANDERPRALLEN VERSCHIEDENER WELTEN UND WORTLANDSCHAFTEN: eine poetische Topografie von Peter Anichs Leben und Werk.
Ein erstaunlicher Mensch, den seine ÜBERRAGENDEN FERTIGKEITEN aus seiner sozialen Klasse werfen - und der dabei MEHR UND MEHR AUF DEN PERSÖNLICHEN RUIN ZUSTEUERT. PREISGEKRÖNTE DICHTKUNST: BARBARA HUNDEGGER BIETET EINEN EINZIGARTIGEN EINBLICK IN DAS TIROL DES 18. JAHRHUNDERTS In ihrem neuen Gedichtband zeichnet Barbara Hundegger GLEICHERMASSEN POETISCH WIE GESELLSCHAFTSPOLITISCH die inneren Konflikte einer zerrissenen Existenz nach.
Sie erschafft einen GEDICHTE-ATLAS ÜBER DAS AUFEINANDERPRALLEN VERSCHIEDENER WELTEN UND WORTLANDSCHAFTEN: eine poetische Topografie von Peter Anichs Leben und Werk.