Amyotrophe Lateralsklerose und andere Motoneuronerkrankungen. Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie

Par : Andreas Hermann, Elisa Aust, Matthias Boentert, David Brenner, Torsten Grehl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages158
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-039168-0
  • EAN9783170391680
  • Date de parution27/07/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

In den letzten Jahren hat sich das Verständnis der ALS grundlegend revolutioniert. So handelt es sich um eine neuromuskuläre Multisystemerkrankung auf neurodegenerativer Grundlage, die ein Krankheitsspektrum mit den frontotemporalen Demenzen bildet. Kognitive und Verhaltensstörungen sind heute fester Bestandteil der Diagnosekriterien, erste diagnostische Biomarker sind etabliert. Dies hat nicht nur erhebliche Konsequenzen für die Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Patienten, sondern auch für das pathophysiologische Verständnis.
Rasant zunehmende technische Entwicklungen, wie z. B. augensteuerungsbasierte Kommunikation, schaffen neuartige Möglichkeiten für Behandler, Patienten und deren Angehörige, die die Grenzentscheidungen für und gegen lebensverlängernde Maßnahmen zunehmend beeinflussen. Das Buch trägt diesen neuen Entwicklungen Rechnung und entwickelt neuartige Konzepte von der Grundlagenwissenschaft über Klassifikation und Diagnostik der Erkrankung bis hin zu Möglichkeiten und Grenzen aktueller und zukünftiger Therapieoptionen und Versorgungskonzepten.
In den letzten Jahren hat sich das Verständnis der ALS grundlegend revolutioniert. So handelt es sich um eine neuromuskuläre Multisystemerkrankung auf neurodegenerativer Grundlage, die ein Krankheitsspektrum mit den frontotemporalen Demenzen bildet. Kognitive und Verhaltensstörungen sind heute fester Bestandteil der Diagnosekriterien, erste diagnostische Biomarker sind etabliert. Dies hat nicht nur erhebliche Konsequenzen für die Diagnostik, Behandlung und Versorgung der Patienten, sondern auch für das pathophysiologische Verständnis.
Rasant zunehmende technische Entwicklungen, wie z. B. augensteuerungsbasierte Kommunikation, schaffen neuartige Möglichkeiten für Behandler, Patienten und deren Angehörige, die die Grenzentscheidungen für und gegen lebensverlängernde Maßnahmen zunehmend beeinflussen. Das Buch trägt diesen neuen Entwicklungen Rechnung und entwickelt neuartige Konzepte von der Grundlagenwissenschaft über Klassifikation und Diagnostik der Erkrankung bis hin zu Möglichkeiten und Grenzen aktueller und zukünftiger Therapieoptionen und Versorgungskonzepten.