Alpenvereinsjahrbuch BERG 2018

Par :
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7022-3648-9
  • EAN9783702236489
  • Date de parution16/11/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille45 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurTyrolia-Verlag

Résumé

Der König der Hohen Tauern steht als Gebiet im Mittelpunkt der neuen Jahrbuchausgabe. Im Dreiländereck Tirol - Salzburg - Kärnten kulminiert nicht nur die Alpenrepublik, am Großglockner verdichten sich auch Geschichte, Mythos und Wissenschaft auf besondere Weise: Sensationelle Funde von jahrtausendealten Bäumen im Bereich der Pasterze erzählen von der Klimageschichte des Holozäns; in der Glocknerwand wurde erst vor wenigen Jahren einer der größten und schönsten Kristallschätze der Ostalpen geborgen; am Großglockner fiel vor bereits 100 Jahren eine visionäre Entscheidung - zugunsten der damals noch jungen Naturschutzidee, entgegen massiver privater und wirtschaftlicher Interessen.
Ein spannender Prozess! Höchste Zeit also sich selbst ein Bild von dieser Bergwelt zu machen: Warum nicht auf dem siebentägigen Hüttentrekk der Glocknerrunde oder einer der klassischen Gipfelrouten? Alpine Erlebnisse der Extraklasse sind garantiert. Das Jahrbuch BERG bildet mit seiner überzeugenden Themenvielfalt, der herausragenden inhaltlichen und optischen Qualität sowie dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis seit Jahren ein Must-have im Bergbuchbereich.
Erstklassige Beiträge namhafter Autoren und Fotografen bringen einen einzigartigen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports. Der BergWelten-Schwerpunkt gilt diesmal dem Großglockner, die Rubrik BergFokus widmet sich dem Thema Bergsport und Gesundheit.
Der König der Hohen Tauern steht als Gebiet im Mittelpunkt der neuen Jahrbuchausgabe. Im Dreiländereck Tirol - Salzburg - Kärnten kulminiert nicht nur die Alpenrepublik, am Großglockner verdichten sich auch Geschichte, Mythos und Wissenschaft auf besondere Weise: Sensationelle Funde von jahrtausendealten Bäumen im Bereich der Pasterze erzählen von der Klimageschichte des Holozäns; in der Glocknerwand wurde erst vor wenigen Jahren einer der größten und schönsten Kristallschätze der Ostalpen geborgen; am Großglockner fiel vor bereits 100 Jahren eine visionäre Entscheidung - zugunsten der damals noch jungen Naturschutzidee, entgegen massiver privater und wirtschaftlicher Interessen.
Ein spannender Prozess! Höchste Zeit also sich selbst ein Bild von dieser Bergwelt zu machen: Warum nicht auf dem siebentägigen Hüttentrekk der Glocknerrunde oder einer der klassischen Gipfelrouten? Alpine Erlebnisse der Extraklasse sind garantiert. Das Jahrbuch BERG bildet mit seiner überzeugenden Themenvielfalt, der herausragenden inhaltlichen und optischen Qualität sowie dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis seit Jahren ein Must-have im Bergbuchbereich.
Erstklassige Beiträge namhafter Autoren und Fotografen bringen einen einzigartigen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports. Der BergWelten-Schwerpunkt gilt diesmal dem Großglockner, die Rubrik BergFokus widmet sich dem Thema Bergsport und Gesundheit.