Alpenvereinsjahrbuch BERG 2017. BergWelten: Sellrain / BergFokus: Wege und Steige

Par : Anette Köhler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages256
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7022-3582-6
  • EAN9783702235826
  • Date de parution25/10/2016
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille18 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurTyrolia-Verlag

Résumé

Das Jahrbuch BERG bietet mit erstklassigen Beiträgen namhafter Autoren und Fotografen einen einzigartigen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports. Der BergWelten-Schwerpunkt gilt diesmal dem Tiroler Skitourenparadies Sellrain, eine Region, die auch im Sommer überraschend viel zu bieten hat. Die Rubrik BergFokus widmet sich dem alpinen Kernthema Wege und Steige: Wie entstehen Wege im Gebirge, wann vergehen sie, warum gibt es immer wieder Clinch um Wegerechte und was macht eigentlich gutes Gehen aus? Die Rubrik BergMenschen stellt außergewöhnliche Persönlichkeiten wie den Kugler Bauern oder den polnischen Ausnahme-Alpinisten Voytek Kurtyka vor, BergSteigen bringt den großen Überblick über das internationale Bergsportgeschehen, BergWissen ist u.
a. dem Medikamentenmissbrauch beim Höhenbergsteigen auf der Spur und erklärt, warum der Schnee, der vom Himmel fällt, so unvergleichlich ist. Mit einem Exkurs zu Satire und Groteske nimmt BergKultur sich selbst aufs Korn. Egal um welches Thema es sich handelt, wohl keine andere Publikation präsentiert alpine Themen in dieser Vielfalt und inhaltlicher wie optischer Qualität zu einem derart günstigen Preis.
Ein Must-have für alle Bergfreunde!
Das Jahrbuch BERG bietet mit erstklassigen Beiträgen namhafter Autoren und Fotografen einen einzigartigen Überblick über die wichtigsten Themen und Trends aus der Welt der Berge und des Bergsports. Der BergWelten-Schwerpunkt gilt diesmal dem Tiroler Skitourenparadies Sellrain, eine Region, die auch im Sommer überraschend viel zu bieten hat. Die Rubrik BergFokus widmet sich dem alpinen Kernthema Wege und Steige: Wie entstehen Wege im Gebirge, wann vergehen sie, warum gibt es immer wieder Clinch um Wegerechte und was macht eigentlich gutes Gehen aus? Die Rubrik BergMenschen stellt außergewöhnliche Persönlichkeiten wie den Kugler Bauern oder den polnischen Ausnahme-Alpinisten Voytek Kurtyka vor, BergSteigen bringt den großen Überblick über das internationale Bergsportgeschehen, BergWissen ist u.
a. dem Medikamentenmissbrauch beim Höhenbergsteigen auf der Spur und erklärt, warum der Schnee, der vom Himmel fällt, so unvergleichlich ist. Mit einem Exkurs zu Satire und Groteske nimmt BergKultur sich selbst aufs Korn. Egal um welches Thema es sich handelt, wohl keine andere Publikation präsentiert alpine Themen in dieser Vielfalt und inhaltlicher wie optischer Qualität zu einem derart günstigen Preis.
Ein Must-have für alle Bergfreunde!