Nouveauté

Almrätsel für Flachlandtiroler. Band 2

Par : Rüdiger Göttert
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages166
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8192-9117-3
  • EAN9783819291173
  • Date de parution09/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Almrätsel für Flachlandtiroler - Band 2: Ein Werk, das in keinem Stall und keinem Bücherregal fehlen darf. Die Kühe muhen, der Käse reift, und der Flachlandtiroler wundert sich erneut: Warum ist auf der Alm um 16:37 Uhr besser kein Auto unterwegs? Was hat ein Kuhfladen mit einem Pizzabäcker zu tun? Was ist das Geheimnis des Milchkusses? Und wer um alles in der Welt hat die NATO-Pause erfunden? In Band 2 dieses augenzwinkernden Klassikers geht's wieder rund: Noch mehr irrwitzige Fragen, echte Almeinblicke und fabelhaft schräge Geschichten aus dem Leben zwischen Mistgabel, Melkmaschine und Milchkrug.
Und wer glaubt, dass das Leben auf der Alm nur aus Naturromantik besteht, wird hier eines Besseren belehrt - mit Humor, Tiefgang und einer Prise Stallgeruch. Empfohlen vom fiktiven Bund österreichischer Jungbauern - und von allen, die ihre Alm nicht bei Google Maps suchen, sondern im Herzen tragen. Ein Standardwerk für alle, die wissen wollen, wie das echte Leben auf der Alm funktioniert - und warum Tirol nicht nur ein Bundesland, sondern ein Zustand ist. Tirol - dort, wo die Kühe mehr Charakter haben als manche Großstadtmenschen.
Dieses Buch serviert Rätsel, Geschichten und gnadenlos ehrliche Einblicke ins Almleben - mit einer großen Portion Witz und Augenzwinkern. Ein Muss für Flachlandtiroler, Gipfelstürmer und alle, die sich fragen: Wie überlebt man zwischen Käse, Kühen und Kuhfladen? Mit spitzer Feder, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Portion Selbstironie führt der Autor durch das Almjahr und stellt die Frage aller Fragen: Warum ist der Alltag auf der Alm eigentlich das beste Vorbereitungscamp für Ehe, Charakterbildung und Burnout-Prävention? Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rätseln.
Es ist ein humorvoller Kulturführer, eine Liebeserklärung an das alpine Leben - und ein Überlebenshandbuch für alle, die jemals in Gummistiefeln einem störrischen Kalb hinterhergelaufen sind. Von der Alm für die Welt. Empfohlen als Standardwerk für angehende Jungbauern, Quereinsteiger mit Kuhtraum und alle, die sich den Duft von Heu, Holzofen und frischer Milch wenigstens lesend gönnen wollen. Wer den ersten Band mochte, wird den zweiten lieben.
Und wer den ersten verpasst hat, darf hier ohne Vorwissen einsteigen - die Kühe merken's eh nicht.
Almrätsel für Flachlandtiroler - Band 2: Ein Werk, das in keinem Stall und keinem Bücherregal fehlen darf. Die Kühe muhen, der Käse reift, und der Flachlandtiroler wundert sich erneut: Warum ist auf der Alm um 16:37 Uhr besser kein Auto unterwegs? Was hat ein Kuhfladen mit einem Pizzabäcker zu tun? Was ist das Geheimnis des Milchkusses? Und wer um alles in der Welt hat die NATO-Pause erfunden? In Band 2 dieses augenzwinkernden Klassikers geht's wieder rund: Noch mehr irrwitzige Fragen, echte Almeinblicke und fabelhaft schräge Geschichten aus dem Leben zwischen Mistgabel, Melkmaschine und Milchkrug.
Und wer glaubt, dass das Leben auf der Alm nur aus Naturromantik besteht, wird hier eines Besseren belehrt - mit Humor, Tiefgang und einer Prise Stallgeruch. Empfohlen vom fiktiven Bund österreichischer Jungbauern - und von allen, die ihre Alm nicht bei Google Maps suchen, sondern im Herzen tragen. Ein Standardwerk für alle, die wissen wollen, wie das echte Leben auf der Alm funktioniert - und warum Tirol nicht nur ein Bundesland, sondern ein Zustand ist. Tirol - dort, wo die Kühe mehr Charakter haben als manche Großstadtmenschen.
Dieses Buch serviert Rätsel, Geschichten und gnadenlos ehrliche Einblicke ins Almleben - mit einer großen Portion Witz und Augenzwinkern. Ein Muss für Flachlandtiroler, Gipfelstürmer und alle, die sich fragen: Wie überlebt man zwischen Käse, Kühen und Kuhfladen? Mit spitzer Feder, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Portion Selbstironie führt der Autor durch das Almjahr und stellt die Frage aller Fragen: Warum ist der Alltag auf der Alm eigentlich das beste Vorbereitungscamp für Ehe, Charakterbildung und Burnout-Prävention? Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rätseln.
Es ist ein humorvoller Kulturführer, eine Liebeserklärung an das alpine Leben - und ein Überlebenshandbuch für alle, die jemals in Gummistiefeln einem störrischen Kalb hinterhergelaufen sind. Von der Alm für die Welt. Empfohlen als Standardwerk für angehende Jungbauern, Quereinsteiger mit Kuhtraum und alle, die sich den Duft von Heu, Holzofen und frischer Milch wenigstens lesend gönnen wollen. Wer den ersten Band mochte, wird den zweiten lieben.
Und wer den ersten verpasst hat, darf hier ohne Vorwissen einsteigen - die Kühe merken's eh nicht.