Alltägliches. Momente für die Seele - Gedichte über das Mensch - Sein
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages52
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-8564-6
- EAN9783819285646
- Date de parution07/05/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille6 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Das Buch von Jürgen Henke ist eine wunderbare Sammlung mit kurzen, eingängigen Gedichten zu vielschichtigen Themen des Lebens. Er behandelt einen Blumenstrauß verschiedener Themen wie z. B. Alltag, Natur, Zwischenmenschliches, Leben, Liebe, Tod, Musik, Reisen, Wandern. Im dänischen Schulbuch "Im Wandel" ist sein Gedicht zum Thema Corona erschienen.
Jürgen Henkes Gedichte stellen eine vielversprechende Bereicherung der gegenwärtigen lyrischen Landschaft dar.
Seine aphoristischen Wortspiele mit den Stilmitteln der Überraschung, Übertreibung und der Pointe heben sich dankbar vom Mainstream ab. Getreu seines Gedichtes im ersten Band "Besuch bei mir" findet er sich durch das Schreiben selbst. Es ist nicht ausschließlich bequem, dieses Buch zu lesen und sich mit den Themen zu beschäftigen. Mit der Lyrik hat sich Jürgen Henke eine ästhetische Form der Kommunikation gewählt.
Dieses Buch hat nicht den Anspruch, auf alle Fragen Antworten zu geben. Die Antworten wird jede Leserin/jeder Leser selbst finden. Aber es sind Themen, über die es sich lohnt nachzudenken. Lassen Sie die Gedichte auf sich wirken.
Seine aphoristischen Wortspiele mit den Stilmitteln der Überraschung, Übertreibung und der Pointe heben sich dankbar vom Mainstream ab. Getreu seines Gedichtes im ersten Band "Besuch bei mir" findet er sich durch das Schreiben selbst. Es ist nicht ausschließlich bequem, dieses Buch zu lesen und sich mit den Themen zu beschäftigen. Mit der Lyrik hat sich Jürgen Henke eine ästhetische Form der Kommunikation gewählt.
Dieses Buch hat nicht den Anspruch, auf alle Fragen Antworten zu geben. Die Antworten wird jede Leserin/jeder Leser selbst finden. Aber es sind Themen, über die es sich lohnt nachzudenken. Lassen Sie die Gedichte auf sich wirken.
Das Buch von Jürgen Henke ist eine wunderbare Sammlung mit kurzen, eingängigen Gedichten zu vielschichtigen Themen des Lebens. Er behandelt einen Blumenstrauß verschiedener Themen wie z. B. Alltag, Natur, Zwischenmenschliches, Leben, Liebe, Tod, Musik, Reisen, Wandern. Im dänischen Schulbuch "Im Wandel" ist sein Gedicht zum Thema Corona erschienen.
Jürgen Henkes Gedichte stellen eine vielversprechende Bereicherung der gegenwärtigen lyrischen Landschaft dar.
Seine aphoristischen Wortspiele mit den Stilmitteln der Überraschung, Übertreibung und der Pointe heben sich dankbar vom Mainstream ab. Getreu seines Gedichtes im ersten Band "Besuch bei mir" findet er sich durch das Schreiben selbst. Es ist nicht ausschließlich bequem, dieses Buch zu lesen und sich mit den Themen zu beschäftigen. Mit der Lyrik hat sich Jürgen Henke eine ästhetische Form der Kommunikation gewählt.
Dieses Buch hat nicht den Anspruch, auf alle Fragen Antworten zu geben. Die Antworten wird jede Leserin/jeder Leser selbst finden. Aber es sind Themen, über die es sich lohnt nachzudenken. Lassen Sie die Gedichte auf sich wirken.
Seine aphoristischen Wortspiele mit den Stilmitteln der Überraschung, Übertreibung und der Pointe heben sich dankbar vom Mainstream ab. Getreu seines Gedichtes im ersten Band "Besuch bei mir" findet er sich durch das Schreiben selbst. Es ist nicht ausschließlich bequem, dieses Buch zu lesen und sich mit den Themen zu beschäftigen. Mit der Lyrik hat sich Jürgen Henke eine ästhetische Form der Kommunikation gewählt.
Dieses Buch hat nicht den Anspruch, auf alle Fragen Antworten zu geben. Die Antworten wird jede Leserin/jeder Leser selbst finden. Aber es sind Themen, über die es sich lohnt nachzudenken. Lassen Sie die Gedichte auf sich wirken.