Alice hinter den Spiegeln. Illustriert und neu übersetzt

Par : LEWIS CARROLL, Nadine Erler, John Tenniel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages197
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95418-274-9
  • EAN9783954182749
  • Date de parution01/07/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille14 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurA PRECISER

Résumé

Neu übersetzt - mit zahlreichen Illustrationen Nachdem Alice das Wunderland besucht hat, finden wir sie nun im Land hinter den Spiegeln. Wie sieht die Welt wohl auf der anderen Seite der Realität aus? Das vorliegende Buch ist eine komplette Neuübersetzung von Nadine Erler, die im Gegensatz zu den bisherigen Übersetzungen die englischen Eingennamen unangetastet gelassen hat - was dem Charme der Erzählung und ihren Figuren nur gut tut. Die Fortsetzung steht dem ersten Teil an Absurdität und Vergnügen in Nichts nach, mache mögen es auch als das reifste Werk Carrols bezeichnen.
Der Roman erschien zur Weihnachtszeit 1871, wiederum mit den fantastischen Zeichnungen von John Tenniel versehen, die auch diese Ausgabe schmücken. Wir begegnen den skurrilen Figuren Tweedledum und Tweedledee, Humpty Dumpty und Walross und Zimmermann, die sich in Carrols unnachahmlichen, und hier vortrefflich übersetzen Sprachspielen ergehen. Das Walroß und der Tischler gingen Hand in Hand. Sie weinten über die Unmengen Sand. 'Man sollte den Sand beiseitefegen Denn das wäre ein wahrer Segen! Wenn sieben Mägde mit sieben Besen Ein halbes Jahr lang fegen würden Überwinden sie dann diese Hürden?' Das war es, was das Walroß sagte. 'Ich glaube nicht!' Das war es, was der Tischler klagte. Lewis Carroll (1832-98) war Dozent für Mathematik in Oxford, zeitweise arbeitete er auch als Fotograf und Diakon.
Seine Erzählungen über die kleine Alice gehören zu den bekanntesten und meistzitierten Texten der englischen Literatur. Sie sind Klassiker der Nonsensliteratur und dienen vielen Schriftstellern und anderen Künstlern als Inspirationsquelle. Alice ist längst Bestandteil des Kulturkanons geworden. Null Papier Verlag
Neu übersetzt - mit zahlreichen Illustrationen Nachdem Alice das Wunderland besucht hat, finden wir sie nun im Land hinter den Spiegeln. Wie sieht die Welt wohl auf der anderen Seite der Realität aus? Das vorliegende Buch ist eine komplette Neuübersetzung von Nadine Erler, die im Gegensatz zu den bisherigen Übersetzungen die englischen Eingennamen unangetastet gelassen hat - was dem Charme der Erzählung und ihren Figuren nur gut tut. Die Fortsetzung steht dem ersten Teil an Absurdität und Vergnügen in Nichts nach, mache mögen es auch als das reifste Werk Carrols bezeichnen.
Der Roman erschien zur Weihnachtszeit 1871, wiederum mit den fantastischen Zeichnungen von John Tenniel versehen, die auch diese Ausgabe schmücken. Wir begegnen den skurrilen Figuren Tweedledum und Tweedledee, Humpty Dumpty und Walross und Zimmermann, die sich in Carrols unnachahmlichen, und hier vortrefflich übersetzen Sprachspielen ergehen. Das Walroß und der Tischler gingen Hand in Hand. Sie weinten über die Unmengen Sand. 'Man sollte den Sand beiseitefegen Denn das wäre ein wahrer Segen! Wenn sieben Mägde mit sieben Besen Ein halbes Jahr lang fegen würden Überwinden sie dann diese Hürden?' Das war es, was das Walroß sagte. 'Ich glaube nicht!' Das war es, was der Tischler klagte. Lewis Carroll (1832-98) war Dozent für Mathematik in Oxford, zeitweise arbeitete er auch als Fotograf und Diakon.
Seine Erzählungen über die kleine Alice gehören zu den bekanntesten und meistzitierten Texten der englischen Literatur. Sie sind Klassiker der Nonsensliteratur und dienen vielen Schriftstellern und anderen Künstlern als Inspirationsquelle. Alice ist längst Bestandteil des Kulturkanons geworden. Null Papier Verlag
Image Placeholder
LOUISA MAY ALCOTT, LEWIS CARROLL, Willa Cather, Miguel de Cervantes Saavedra, John Cleveland
E-book
0,99 €
Alice im Wunderland
LEWIS CARROLL
E-book
2,99 €
Una storia ingarbugliata
LEWIS CARROLL
E-book
5,99 €
Image Placeholder
LEWIS CARROLL, Zenith Evergreen Literary Co.
E-book
0,99 €
Image Placeholder
LEWIS CARROLL, Zenith Evergreen Literary Co.
E-book
0,99 €