Ali Baba und die vierzig Räuber. Walbreckers Klassiker für die ganze Familie

Par : Dirk Walbrecker, Bernd Kübler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages95
  • FormatePub
  • ISBN978-3-942270-69-4
  • EAN9783942270694
  • Date de parution01/03/2011
  • Protection num.pas de protection
  • Taille613 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKuebler Verlag

Résumé

Wie der arme Ali Baba eine Schatzhöhle entdeckt, die Räuber überlistet, sich mit seinem neidischen Bruder einigt und wie durch eine kluge und schöne Sklavin alles gut ausgeht - das wird flott und spannend erzählt. Es ist wichtig, sich das Zauberwort "Sesam, öffne das Tor!" zu merken. Da sind die 40 Räuber, von denen wir nie genau erfahren, was und wie sie rauben - aber ihre Schatzhöhle ist prall gefüllt mit ihrer Beute und auch mit Schätzen aus alter Zeit.
Sie werden nun selbst beraubt und auch sonst geht es ihnen in dieser Geschichte nicht gut; das Räuberleben ist nicht sehr lustig. So wird man nicht nur mit einer anderen Kultur und Religion konfrontiert, sondern auch mit der Frage nach Gut und Böse, über die Verführbarkeit und die Gier nach Gold, Glanz und Glitter. Wird Ali Baba nicht auch zum Räuber? Ist sein Bruder Kasim nicht noch viel gieriger, angestachelt durch seine Frau, die den armen Verwandten den neuen Reichtum nicht gönnt? Wunderschön nacherzählt, ohne unnötige Längen, aber mit der ganzen Atmosphäre und dem Zauber einer vergangenen Zeit, in der es um Macht, Intrige, Politik und auch um Lebensklugheit geht - und das sind auch in unserer Zeit wichtige Themen.
Wie der arme Ali Baba eine Schatzhöhle entdeckt, die Räuber überlistet, sich mit seinem neidischen Bruder einigt und wie durch eine kluge und schöne Sklavin alles gut ausgeht - das wird flott und spannend erzählt. Es ist wichtig, sich das Zauberwort "Sesam, öffne das Tor!" zu merken. Da sind die 40 Räuber, von denen wir nie genau erfahren, was und wie sie rauben - aber ihre Schatzhöhle ist prall gefüllt mit ihrer Beute und auch mit Schätzen aus alter Zeit.
Sie werden nun selbst beraubt und auch sonst geht es ihnen in dieser Geschichte nicht gut; das Räuberleben ist nicht sehr lustig. So wird man nicht nur mit einer anderen Kultur und Religion konfrontiert, sondern auch mit der Frage nach Gut und Böse, über die Verführbarkeit und die Gier nach Gold, Glanz und Glitter. Wird Ali Baba nicht auch zum Räuber? Ist sein Bruder Kasim nicht noch viel gieriger, angestachelt durch seine Frau, die den armen Verwandten den neuen Reichtum nicht gönnt? Wunderschön nacherzählt, ohne unnötige Längen, aber mit der ganzen Atmosphäre und dem Zauber einer vergangenen Zeit, in der es um Macht, Intrige, Politik und auch um Lebensklugheit geht - und das sind auch in unserer Zeit wichtige Themen.