Alexander von Humboldt - Ansichten der Natur

Par : Alexander von Humboldt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub protégé est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
  • Non compatible avec un achat hors France métropolitaine
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages154
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7460-1548-4
  • EAN9783746015484
  • Date de parution03/11/2017
  • Protection num.Adobe DRM
  • Taille671 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die »Ansichten der Natur« bieten eine Zusammenfassung von Alexander von Humboldts naturwissenschaftlicher Weltsicht. Der Band basiert auf Reisetagebüchern, aus denen Alexander von Humboldt einige zentrale Episoden ausgewählt hat. Die Sprache des Buches von 1808 ist klar, modern und trotz der wissenschaftlichen Inhalte sehr gut verständlich. Auf seinen Reisen stößt Alexander von Humboldt in völlig unberührte Natur vor.
Um seine Erkenntnisse darzustellen, richtet von Humboldt gleichsam ein Vergrößerungsglas auf bestimmte Teilausschnitte der Natur, vor allem den tropischen Regenwald. Alexander von Humboldt erklärt anhand dieser Detailausschnitte die Vielfalt und Komplexität der Wirkungszusammenhänge der Natur, die heute als Ökosystem und ökologisches Gleichgewicht bezeichnet werden. Der genaue Blick auf den einzelnen Teilausschnitt zeigt, dass »auch die verborgensten Räume der Schöpfung mit Leben erfüllt« sind. Besonders aktuell sind die Passagen, in denen Alexander von Humboldt über den Klimawandel spricht.
Humboldt beobachtet schon zu seiner Zeit massive Klimaveränderungen in einzelnen Landstrichen, die vom Menschen, vor allem durch Baumfällungen für den Schiffsbau, verursacht wurden. Alexander von Humboldt weist aber ebenfalls darauf hin, dass es auf der Erde unabhängig von menschlicher Aktivität schon immer das Phänomen des Klimawandels gegeben hat. So sind »in den großen Revolutionen unseres Planeten die Klimate, wie die durch sie bestimmte Physiognomie der Natur, vielfach verändert worden.«
Die »Ansichten der Natur« bieten eine Zusammenfassung von Alexander von Humboldts naturwissenschaftlicher Weltsicht. Der Band basiert auf Reisetagebüchern, aus denen Alexander von Humboldt einige zentrale Episoden ausgewählt hat. Die Sprache des Buches von 1808 ist klar, modern und trotz der wissenschaftlichen Inhalte sehr gut verständlich. Auf seinen Reisen stößt Alexander von Humboldt in völlig unberührte Natur vor.
Um seine Erkenntnisse darzustellen, richtet von Humboldt gleichsam ein Vergrößerungsglas auf bestimmte Teilausschnitte der Natur, vor allem den tropischen Regenwald. Alexander von Humboldt erklärt anhand dieser Detailausschnitte die Vielfalt und Komplexität der Wirkungszusammenhänge der Natur, die heute als Ökosystem und ökologisches Gleichgewicht bezeichnet werden. Der genaue Blick auf den einzelnen Teilausschnitt zeigt, dass »auch die verborgensten Räume der Schöpfung mit Leben erfüllt« sind. Besonders aktuell sind die Passagen, in denen Alexander von Humboldt über den Klimawandel spricht.
Humboldt beobachtet schon zu seiner Zeit massive Klimaveränderungen in einzelnen Landstrichen, die vom Menschen, vor allem durch Baumfällungen für den Schiffsbau, verursacht wurden. Alexander von Humboldt weist aber ebenfalls darauf hin, dass es auf der Erde unabhängig von menschlicher Aktivität schon immer das Phänomen des Klimawandels gegeben hat. So sind »in den großen Revolutionen unseres Planeten die Klimate, wie die durch sie bestimmte Physiognomie der Natur, vielfach verändert worden.«
De l'Orénoque au Cajamarca
Alexander von Humboldt
E-book
10,99 €